Carmo-Kloster, Ein zeitloses Denkmal der Widerstandsfähigkeit

Carmo Convent
Largo do Carmo, 1200-092 Lissabon
Ziemlich ein altes Kloster
4.3

Einführung

Das Carmo-Kloster ist ein historisch bedeutsames Gebäude in Lissabon, Portugal. Die gotische Kirche des Klosters wurde während des Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 zerstört und wurde zu einem der Hauptüberreste der Katastrophe. Das Kloster liegt auf einem kleinen Hügel im Stadtviertel Chiado, ganz in der Nähe des Aufzugs Santa Justa und mit Blick auf den Berg des Schlosses São Jorge. Die zerstörte Carmo-Kirche wurde in das Archäologische Museum Carmo umgewandelt, das archäologische Artefakte ausstellt. Das Kloster wurde 1389 von Pereria, einem General von König Johann I., gegründet und gehört seit 1392 dem Karmeliterorden an. Der General hatte das portugiesische Heer zum Sieg in der Schlacht von Aljubarrota geführt und so Portugals Unabhängigkeit gesichert. Am 1. November 1755 zerstörte das Erdbeben von Lissabon den Großteil des Klosters, und alle 5000 Bücher gingen verloren. Das Kloster wurde später zu einem militärischen Bereich umgewandelt, und die Kirche wurde nicht wieder aufgebaut. Im Jahr 1864 wurde die Kirche der Portugiesischen Archäologischen Gesellschaft geschenkt und als Museum umgebaut. Während der Nelkenrevolution im 20. Jahrhundert wurde das alte Gebäude des Carmo-Klosters zur letzten Festung von Marcelo Caetano und seiner loyalen Armee. Heutzutage wird das Gebäude von der Kommunalgarde genutzt.
Adresse
Largo do Carmo, 1200-092 Lissabon
Öffnungszeiten
Von Oktober bis zum folgenden Mai ist es von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Von Juni bis September ist es von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Es ist an Sonntagen, dem 1. Januar, dem 1. Mai und dem 25. Dezember geschlossen.
Transportmittel
Nimm die blaue Linie der U-Bahn bis zur Station Baixa-Chiado. Nach dem Aussteigen gehe etwa 6 Minuten zu Fuß.