Die besten Orte für einen Familienausflug in Lissabon

Lissabon ist eine perfekte Stadt, um Zeit mit Kindern zu verbringen. Es ist warm und sicher, hat ein angenehmes Klima, ist bequem zum Spazierengehen und bietet viele Innen- und Außenaktivitäten, die speziell für Kinder konzipiert sind.

Burg São Jorge

Die ganze Familie fuhr gemeinsam mit der Straßenbahn durch die Stadt und besuchte das Schloss Saint-Joseph. Das Gehen zwischen den Mauern und Wehrgängen und das Nachleben der Geschichten der furchtlosen Ritter war zweifellos ein großes Vergnügen.
Gehen Sie mit Kindern in den Lissabonner Zoo, wo es Affendorfer, Löwen, Tiger, Krokodile und sogar einen Reptilienbereich gibt. Sie können Delphinshows anschauen und Seelöwen füttern.

1a Recht

Dies ist die wahre "Lunge der Stadt", mit Gehwegen, Extremsport und verschiedenen Spielplätzen wie dem Indian Park (Parque dos Índios), dem Alvito Park (Parque do Alvito) und dem Serafina Park (Parque da Serafina), wo man schaukeln, rutschen und viele andere Freizeitaktivitäten genießen kann.

Wissenspavillon

Das Pavilhão do Conhecimento (Pavillon des Wissens) ist ein äußerst interaktives Wissenschaftsmuseum im Nationalpark auf der Ostseite der Stadt und sehr interessant.

Oceanarium-Flach

Dies ist eines der größten Aquarien in Europa. Das Museum präsentiert die Meeresumgebungen unterschiedlicher Kontinente auf eine anspruchsvolle Weise und ermöglicht es Ihnen, die wunderbare Welt der Seefahrt auf immersive Weise zu erleben.
Der Belém-Turm ist eine historische, fünf Stockwerke hohe Verteidigungsstruktur, die zwischen 1514 und 1520 erbaut wurde und sich im Stadtteil Belém von Lissabon, Portugal, befindet. Ursprünglich zur Verteidigung des Hafens und des Klosters genutzt, diente er später als Zollgebäude, Telegraphenturm und Leuchtturm und war auch der Ausgangspunkt für viele portugiesische Expeditionen. Der Turm beherbergt gespenstische Verliese und 16. Jahrhundert Kanonen und wurde sogar zur Inhaftierung wichtiger politischer Gefangener genutzt. Der Turm ist in zwei Teile aufgeteilt: den Turm und den Bollwerk, welcher viele Schießpositionen und Lagerräume hat. An der Mauer entlang gibt es 16 Schießpositionen zur Verteidigung. Der Turm hat auch vier gewölbte Räume, nämlich den Offiziersraum, den Königsraum, den Audienzraum und eine kleine Kapelle. Der Eingang befindet sich an der südseitigen Mauer und die Fassade ist mit ausgezeichneten Steinmetzarbeiten verziert. Das Gesamtdesign des Turms vereint Kampf und Leben, was dazu beiträgt, die Kanonen zu schützen, angesammeltes Wasser abzuleiten und das Schießpulver zu verteilen. Der Turm beherbergt viele historische Relikte, darunter 16. Jahrhundert Kanonen und manuelinische Symbole. 1983 wurde der Belém-Turm offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und 2007 wurde er als eine der sieben Wunder Portugals eingestuft.