Reise | Portugal-Spanien Drei-Städte-Reiselogbuch
4 Städte |
25 Sehenswürdigkeiten |
Gesamtstrecke 79
Kilometer
![](/_nuxt/img/quoto.b597548.png)
Tag1Tage
Tag2Tage
Tag3Tage
Tag4Tage
Tag5Tage
Tag6Tage
Tag7Tage
Day1: Lissabon
3 Sehenswürdigkeiten ·
5 Kilometer
1
Castelo de São Jorge
Eine der ältesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon ist das Schloss im Viertel Alfama, das auf dem höchsten Punkt der Gegend liegt und das Viertel Santa Cruz bewahrt. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, als es von Kelten im 5. Jahrhundert erbaut, befestigt und in einen Palast von Mauren und Christen umgewandelt wurde. Es erstreckt sich über eine Fläche von 6.000 Quadratmetern und ist ein sehr wichtiger strategischer Höhenpunkt, der von Herrschern verschiedener Epochen besetzt wurde und sogar als Kaserne und Gefängnis genutzt wurde. Im Laufe der Geschichte empfing der König hier Helden, aber erst im frühen 16. Jahrhundert, als König Manuel I. einen anderen Palast am Ufer des Tejo erbauen ließ, trat das Schloss von der historischen Bühne ab. Das Schloss wurde mehrmals von Erdbeben zerstört, aber nach den Renovierungen im Jahr 1940 wurde es noch spektakulärer. Das Schloss verfügt über 11 Türme und einen trockenen Graben und bewahrt viele Ruinen wie das Haus des Odysseus und Agiular sowie den Multimediavorführsaal Olisipónia, der sich im Turm befindet. Zusätzlich war das Schloss einmal der Ort eines Waisenhauses, und es ist besonders beunruhigend, dass das Waisenhaus als Schauplatz des größten Missbrauchsskandals in seinem frühen Jahrhundert entlarvt wurde. Die Aussichtsplattform des Schlosses ist jedoch ein hervorragender Ort, um das Stadtzentrum von Lissabon und den Tejo zu überblicken. Sie ist daher eine hervorragende Wahl, um den Sonnenuntergang zu beobachten, und es lohnt sich auf jeden Fall, einen Besuch abzustatten.
2
Kilometer
2
Miradouro da Senhora do Monte
In Lissabon, der Hauptstadt von Portugal, gibt es einen Gipfel, der den gesamten Stadtblick überblickt, und sein Charme erreicht bei Sonnenuntergang seinen Höhepunkt. Von hier aus können Sie die schönste Landschaft der gesamten Stadt bewundern.
3
Kilometer
3
Praça do Comércio
Der Kommerzplatz, auch als Platz des Palastes bekannt, befindet sich neben dem Fluss Tejo in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Dieser Platz wurde nach der Zerstörung des Ribeira-Palastes Teil der Pombalinen Innenstadt. Mit der Entwicklung von Ribeira am Ufer des Tejo im frühen 16. Jahrhundert wurden Häfen, Schiffbauanlagen und Verwaltungsgebäude für den Handel zwischen Portugal und anderen europäischen Ländern sowie den afrikanischen, asiatischen und amerikanischen Kolonien, wie dem Indienhaus, errichtet. Jedoch zerstörte das verheerende Erdbeben in Lissabon am 1. November 1755 einen Großteil der Stadt, einschließlich des Ribeira-Palastes und der umliegenden Gebäude am Kommerzplatz. Der Marquis von Pombal koordinierte die Wiederaufbauarbeiten, aber der Palast wurde nicht wieder aufgebaut.
Day2: Lissabon > Sintra
4 Sehenswürdigkeiten ·
44 Kilometer
1
Mosteiro dos Jerónimos
Das Jerónimos-Kloster ist eines der prächtigsten Klöster in Portugal. Es dauerte 100 Jahre, um es zu bauen und kostete etwa 70 Kilogramm Gold. Das Kloster wurde aus dem speziellen gelben Kalkstein erbaut und hat eine Fassade von über 300 Metern Länge. Es ist eine perfekte Kombination aus Gotik und Renaissance-Architekturstilen, bekannt als "Schatz" der Manuelinischen Architektur und ein historisches Juwel, das nicht dupliziert werden kann. Das Kloster wird für seine religiöse und politische Bedeutung hoch geschätzt. Es ist der Jungfrau von Bethlehem gewidmet und die Vorfahren der manuelinischen Familie werden hier verehrt. Darüber hinaus sind hier viele wichtige historische Persönlichkeiten begraben, wie der berühmte portugiesische Dichter Camões. Das Jerónimos-Kloster ist bekannt dafür, sich am Eingang des Hafens der portugiesischen Hauptstadt zu befinden, ähnlich wie der Belém-Turm. Es ist als Weltkulturerbe eingestuft und gehört zu den sieben Weltwundern. Im Jahr 2007 wurde hier der Vertrag von Lissabon, ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Union, unterzeichnet, was ein bedeutendes Ereignis in der modernen Geschichte ist. Darüber hinaus hat das Kloster viele geheimnisvolle Geschichten, wie z.B. das Erdbeben von 1755, das zum Tod vieler Gläubiger in der Kirche führte. Nur die königliche Familie, die hier betete, überlebte, was das Kloster noch heiliger und glorreicher macht.
4
Kilometer
2
Padrão dos Descobrimentos
Die ozeanische Geschichte und der Entdeckergeist Portugals werden lebhaft im Denkmal der Entdecker der Superheldenliga präsentiert. Das von Prinz Heinrich dem Seefahrer entworfene Denkmal, der ein Miniaturmodell des portugiesischen Handelsschiffs Caravela hält, repräsentiert den Entdeckergeist und die maritime Erforschung Portugals. Das Denkmal wurde im Jahr 1960 zum Gedenken an den 500. Todestag von Prinz Heinrich errichtet und hat eine große historische Bedeutung. Seine Form ähnelt einem Segelschiff, daher wird es auch als Denkmal der Großen Navigatoren bezeichnet. Die Statuen auf dem Denkmal umfassen berühmte Entdecker wie Vasco da Gama, Pedro Cabral, Magellan und nationale Helden der portugiesischen Geschichte wie den Dichter Camões. Das Denkmal ist 52 Meter hoch und in 7 Stockwerke mit verschiedenen funktionalen Räumen unterteilt. Sie können auch auf die Spitze klettern, um die schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft und den Hafen zu genießen. Das Denkmal der Entdecker der Superheldenliga ist eine wahre Darstellung der ozeanischen Geschichte Portugals und eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss.
5
Kilometer
3
Torre de Belém
Der Belém-Turm ist eine historische, fünf Stockwerke hohe Verteidigungsstruktur, die zwischen 1514 und 1520 erbaut wurde und sich im Stadtteil Belém von Lissabon, Portugal, befindet. Ursprünglich zur Verteidigung des Hafens und des Klosters genutzt, diente er später als Zollgebäude, Telegraphenturm und Leuchtturm und war auch der Ausgangspunkt für viele portugiesische Expeditionen. Der Turm beherbergt gespenstische Verliese und 16. Jahrhundert Kanonen und wurde sogar zur Inhaftierung wichtiger politischer Gefangener genutzt. Der Turm ist in zwei Teile aufgeteilt: den Turm und den Bollwerk, welcher viele Schießpositionen und Lagerräume hat. An der Mauer entlang gibt es 16 Schießpositionen zur Verteidigung. Der Turm hat auch vier gewölbte Räume, nämlich den Offiziersraum, den Königsraum, den Audienzraum und eine kleine Kapelle. Der Eingang befindet sich an der südseitigen Mauer und die Fassade ist mit ausgezeichneten Steinmetzarbeiten verziert. Das Gesamtdesign des Turms vereint Kampf und Leben, was dazu beiträgt, die Kanonen zu schützen, angesammeltes Wasser abzuleiten und das Schießpulver zu verteilen. Der Turm beherbergt viele historische Relikte, darunter 16. Jahrhundert Kanonen und manuelinische Symbole. 1983 wurde der Belém-Turm offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und 2007 wurde er als eine der sieben Wunder Portugals eingestuft.
36
Kilometer
4
Im nördlichen Teil Portugals gelegen, ist der Kap Roca ein Kap am Atlantischen Ozean. Es liegt etwa 140 Meter über dem Meeresspiegel und ist ein schmaler Kliff am westlichen Ende des Sintra-Gebirges. Die Gegend ist etwa 40 Kilometer von Lissabon entfernt und ist der westlichste Punkt Portugals und der westlichste Punkt Eurasiens. Der Kap Roca verfügt über einen Leuchtturm und ein Kreuz, das dem Ozean zugewandt ist, mit dem berühmten portugiesischen Satz eingraviert: "Hier endet das Land und das Meer beginnt" (Onde a terra acaba e o mar começa). Der Kap Roca wurde zu einem der 50 weltweit sehenswertesten Orte ernannt.
Day3: Madrid
3 Sehenswürdigkeiten ·
4 Kilometer
1
Plaza de Cibeles
Der Plaza de Cibeles, auch bekannt als der Platz der Erdgöttin, in Madrid ist ein Ort der Wertschätzung für klassische Ästhetik, Architektur und Kunst. Die Cibeles-Brunnen, der während der Herrschaft von Carlos III. erbaut wurde und von Ventura Rodríguez entworfen wurde, ist das Zentrum des Platzes. Die Göttin und der Wagen sind Werke von Francisco Gutiérrez, während die Löwenstatuen Meisterwerke von Robert Michel sind. Ende des 19. Jahrhunderts wurden der Platz und der Brunnen an ihren derzeitigen Standort verlegt und wurden zu einem Wahrzeichen von Madrid. Auf dem Plaza de Cibeles ist das Fußballteam von Real Madrid zu einem Symbol der Freude geworden, da sie hierher kommen, um ihre Siege zu feiern.
4
Kilometer
2
Parque del Buen Retiro
Der Retiro Park, der sich im Herzen von Madrid befindet, ist ein weitläufiger Park, der 118 Hektar Land bedeckt und fast 15.000 Bäume und zwei künstliche Seen umfasst. Er gilt als die "Lungen" der Stadt. Der Park wurde 1630 als Rückzugsort für den König außerhalb der Stadt erbaut. Er entwickelte sich allmählich zu einem Gebiet, das das Teatro Real, die Königliche Ballettschule und den Palacio de Cristal umfasst. Nach mehreren Renovierungen und Regierungswechseln öffnete König Carlos III einen Teil des Parks für die Öffentlichkeit zu Erholungszwecken. Der Park umfasst viele Attraktionen wie den Paseo de las Estatuas (Statuenweg), die Puerta de España (Spanisches Tor), den Rosengarten, das Denkmal für König Alfonso XII. und den Palacio de Cristal. Der Statuenweg zeigt Statuen ehemaliger Könige, während das Spanische Tor, das während derselben Zeit erbaut wurde, Teil der Gran Via ist. Der Rosengarten ist ein einzigartiger Garten, der eine Vielzahl von Rosensorten aus verschiedenen Teilen Europas präsentiert, von denen jedoch die meisten während des Spanischen Bürgerkriegs zerstört wurden und nur noch 4.000 Büsche übrig sind. Das Denkmal für König Alfonso XII., errichtet im Jahr 1922, befindet sich neben dem größten künstlichen See im Park und ist das größte Denkmal im Park. Der Palacio de Cristal, erbaut im Jahr 1887, ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Park, zusammen mit dem See davor. Es wird jetzt hauptsächlich für moderne Kunstausstellungen genutzt. Die Seen beherbergen verschiedene Vogel- und Reptilienarten. Der Retiro-Park zieht nicht nur viele Touristen an, sondern ist auch ein beliebter Ort für die Einheimischen, um sich zu entspannen und loszulassen.
1
Kilometer
3
Palacio de Cristal
Der Crystal Palace, im Jahr 1887 erbaut, wurde hauptsächlich errichtet, um Flora und Fauna aus den Philippinen auszustellen. Dieses Gebäude, das hauptsächlich aus Glas besteht und eine aufwendige Gestaltung aufweist, gilt als Schatz in der Architektur.
Day4: Madrid
4 Sehenswürdigkeiten ·
6 Kilometer
2
Plaza de Oriente
Der Orientalische Platz, der sich im Zentrum von Madrid befindet, ist ein bezaubernder Gartenplatz, der während der Zeit Joseph Bonapartes im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Die Westseite des Platzes ist der Königspalast von Madrid, während die Ostseite das Königliche Theater ist. Die Pracht dieser beiden imposanten Gebäude verstärkt die Präsenz des Platzes. Auf der Seite des Königlichen Theaters sind eine Reihe kleiner Bars halbkreisförmig angeordnet, die Touristen einen ausgezeichneten Ort zum Ausruhen und Genießen der Umgebung bieten. Im Inneren des Platzes gibt es Springbrunnen und eine Statue von König Philipp IV., der auf einem Pferd reitet, entworfen von Velázquez, die Touristen bewundern können. Als Vordergrund des spanischen Königspalastes bilden der Orientalische Platz und der Palast eine spektakuläre Panoramalinie, die die Aufmerksamkeit und Schnappschüsse vieler Besucher auf sich zieht.
2
Kilometer
3
Der Hauptplatz, auch bekannt als Plaza Mayor oder Plaza de Mayor, befindet sich im Zentrum von Madrid und ist ein historischer Platz, der während der Habsburgerdynastie erbaut wurde und an die Puerta del Sol angrenzt. Der Platz ist rechteckig, 129 Meter lang und 94 Meter breit und wird von dreistöckigen Wohngebäuden mit 237 Balkonen umgeben, die zum Platz hin ausgerichtet sind. Es gibt neun Eingänge zum Platz. Das Hauptgebäude des Platzes ist die Casa de la Panadería, die sowohl als Rathaus als auch als Kulturzentrum dient. Ihre Außenwände sind mit Wandgemälden bedeckt.
2
Kilometer
4
Museo del Prado
Das Prado-Museum ist eines der bekanntesten Museen der Welt und eine der beliebtesten Attraktionen in Madrid. Es sammelt die besten Werke spanischer Kunst vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, darunter Werke von berühmten Künstlern wie Velázquez, Goya und Greco sowie Werke vieler ausländischer Renaissance-Maler wie Tintoretto aus der italienischen venezianischen Schule, Rubens aus der deutschen Barockschule und Hieronymus Bosch aus der niederländischen surrealistischen Malerei.
Die Sammlung des Museums umfasst über 27.509 Werke, darunter 7.825 Ölgemälde, was für Besucher viel zu sehen ist. Im Gegensatz zu großen Museen wie dem Louvre in Paris und der Nationalgalerie in London, die Werke aus verschiedenen Epochen und verschiedenen stilistischen Schulen sammeln, wurden die Werke im Prado-Museum von der königlichen Familie gespendet, so dass die Stile relativ ähnlich sind.
Das Prado-Museum wurde 1786 von König Carlos III. erbaut und 1819 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Viele berühmte Maler wie Monet, Renoir, Lautrec, Picasso, Matisse und Dali haben das Museum besucht und wurden von den Stilen ihrer Gemälde beeinflusst.
Day5: Madrid
4 Sehenswürdigkeiten ·
11 Kilometer
1
Plaza de España
Der Plaza de España befindet sich am Ende der Gran Vía und in der Mitte des Platzes befindet sich das Denkmal für Cervantes, das von zwei hohen Gebäuden begleitet wird. Das Denkmal wurde 1916 zum Gedenken an den 300. Todestag von Miguel de Cervantes, dem größten Schriftsteller der spanischen Geschichte, errichtet. Das Denkmal zeigt die Figuren Don Quixote und Sancho Panza aus dem Roman. Das hohe Gebäude auf der Nordseite des Platzes ist der Madrid Tower, der eine reine weiße Fassade hat und im Jahr 1957 mit einer Höhe von 142 Metern fertiggestellt wurde. Ein Jahrzehnt lang war es das höchste Gebäude Europas, bis es 1967 vom South Tower in Brüssel mit einer Höhe von 150 Metern übertroffen wurde. Das hohe Gebäude hinter dem Denkmal für Cervantes ist das Spanien-Gebäude, das eine spezielle Form hat, um zur Form des Denkmals zu passen, und wurde gebaut, um die Sicht auf das Denkmal nicht zu blockieren.
1
Kilometer
2
Jardins do Templo de Debod
Der Tempel von Debod ist ein antiker ägyptischer Tempel, der in Madrid wieder aufgebaut wurde. Der Tempel wurde ursprünglich im 2. Jahrhundert v. Chr. errichtet und befindet sich 15 km südlich von Assuan, Ägypten. Er war der Göttin Isis gewidmet. In den 1960er Jahren wurden durch den Bau des Assuan-Staudamms viele antike Gebäude und archäologische Stätten gefährdet, was dazu führte, dass die UNESCO um internationale Hilfe zur Sicherung dieser bedrohten historischen Stätten bat. Als Dank für die Hilfe Spaniens bei der Sicherung der Tempel von Abu Simbel schenkte die ägyptische Regierung den Tempel von Debod Spanien, wo er 1968 in Madrid wieder aufgebaut und fertiggestellt wurde.
4
Kilometer
3
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Das Königin Sofia Kunstscenter verfügt über fast 18.000 Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu den wichtigen Sammlungen gehören Werke spanischer Maler des 20. Jahrhunderts wie Picasso, Dali und Miro. Besonders erwähnenswert ist Picassos "Guernica", ein großes Gemälde mit einer Länge von etwa 8 Metern und einer Breite von 4 Metern, das die Szene der Zerstörung der kleinen spanischen baskischen Stadt Guernica durch deutsche und italienische Luftangriffe während des Spanischen Bürgerkriegs darstellt. Besuchern wird empfohlen, mindestens zwei Stunden für die Erkundung dieser wertvollen Kunstwerke einzuplanen.
6
Kilometer
4
Gran Vía
Gran Via ist eine belebte Luxus-Einkaufsstraße im Zentrum von Madrid, die an der Alcala Street beginnt und am Plaza de Espana endet. Es ist eines der wichtigsten Einkaufsviertel der Stadt mit vielen Hotels, Kinos und prächtigen Gebäuden. Obwohl die meisten Theater durch Einkaufszentren ersetzt wurden, bleibt es ein Muss für Touristen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts beschlossen die Stadtplaner von Madrid, eine neue Straße zum Plaza de Espana zu bauen und führten umfangreiche Abbrucharbeiten durch. Da jedoch jahrzehntelang keine Baupläne vorlagen, galt die Straße als "Große Straße" (Gran Via). Schließlich wurde der Plan 1904 genehmigt und zwei Jahre später begann der Bau. Der letzte Abschnitt wurde 1929 fertiggestellt. Heute ist die Gran Via ein Synonym für Mode, Architektur und Kultur.
Day6: Barcelona
3 Sehenswürdigkeiten ·
7 Kilometer
1
Park Güell
Güell Park, auch bekannt als Park Güell, ist ein frühes Meisterwerk von Antoni Gaudí, voll orientalischem Charme. Von außen kann man sehen, dass das Fensterdesign die Belüftungstechnologie verwendet, die von Wüstenvölkern zum Schutz vor Sand und Staub eingesetzt wird, und die Wände verwenden Ziegel statt Steine, um die geometrischen Formen zu bilden, die in der Mudéjar-Architektur üblich sind. Darüber hinaus zeigen auch die dekorativen zerbrochenen Fliesen Gaudís innovative Kreativität. Der Güell Park ist eines der Werke von Antoni Gaudí, das von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet ist.
Hier hat Gaudí sein geniales Talent auf die Gartenplanung übertragen. Beim Betreten des Park Güell können Touristen eine riesige Eidechse-Skulptur sehen, die oft in Reisemagazinen erscheint. Die Treppen neben der Eidechse führen die Besucher nach oben in eine fantastische Welt voller Farben und traumhafter Atmosphäre. Auch Gaudís Zuhause befindet sich hier, und dieses kleine rosa Haus wurde zu einem Museum umgestaltet, das Gaudís Leben und Werk präsentiert.
6
Kilometer
2
Picasso Museum
Dieses Kunstmuseum, bestehend aus fünf wunderschönen Privathäusern, befindet sich in der Altstadt El Gotico und war einst der Wohnsitz von Picasso. Als er in Frankreich berühmt wurde, waren die meisten seiner besten und reifsten Werke im Ausland verstreut. Erst als er berühmt wurde, begann Spanien, seine frühen Werke und Gemälde zu sammeln. Dieses Museum verfügt über über 3.500 Werke von Picasso, darunter auch seine Manuskripte und einige Originalwerke. Im Jahr 1970 hat Picasso selbst seine frühen Werke gespendet und sogar seine Kindheitszeichnungen aufbewahrt.
1
Kilometer
3
Das Gotische Viertel ist ein Stadtviertel in der Altstadt von Barcelona, mit vielen Gebäuden aus dem Mittelalter und sogar einigen historischen Überresten aus dem antiken Rom. Antike Kirchen und königliche Paläste, die immer noch in Benutzung sind und gut erhalten sind, sind Schätze der Altstadt. Unter ihnen sind die Santa Maria Kirche und mehrere neu restaurierte Paläste und Herrenhäuser in der Montcada Straße einen Besuch wert. Darüber hinaus sind die Überreste der römischen Stadtmauer ebenfalls in der Altstadt erhalten geblieben. Das Gebiet ist nicht groß, so dass Besucher wählen können, zu Fuß zu gehen und das gesamte Stadtviertel einfach zu erkunden.
Day7: Barcelona
4 Sehenswürdigkeiten ·
5 Kilometer
1
La Sagrada Família
Die Basilika der Sagrada Familia ist ein Wahrzeichen von Barcelona, das von Elementen der Natur wie Höhlen, Bergen, Blumen und Tieren inspiriert ist. Der Bau der Basilika begann im Jahr 1882, wobei der damals 31-jährige Gaudi das Design übernahm. Die Fassade zeigt die Geburt, die Leidenschaft und die Herrlichkeit Jesu, wobei die Passion-Fassade seine Angst und sein Leiden vermittelt. Der Innenraum der Kirche besteht aus Kurven und Flächen, die aus Variationen von Spiralen, Kegeln und Parabeln bestehen und einen rhythmischen und dynamischen architektonischen Stil präsentieren. Alle Säulen und Steinmauern ähneln Baumstämmen, Ästen und Knoten. Der Hauptkörper der Kirche ist gotisch gestaltet, zeigt aber einen "Gaudí-Stil". Die Aussichtsplattform oben auf der Kirche bietet einen Panoramablick auf Barcelona, und der 170 Meter hohe Turm von Jesus ist das höchste Gebäude von Barcelona, mit acht fertigen Spitzen, die in den Himmel ragen. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel ist die Basilika immer noch unvollendet, mit Gerüsten, die die Spitze des Turms bedecken. Es wird gesagt, dass die Basilika der Sagrada Familia im Jahr 2026 fertiggestellt sein wird. Gaudi ruht im unterirdischen Mausoleum der von ihm entworfenen Basilika, das er nie fertigstellen konnte, und wartet auf den Tag, an dem dieses großartige Projekt abgeschlossen ist.
3
Kilometer
2
La Pedrera (Casa Mila)
La Pedrera ist die letzte private Residenz, die von Herrn Gaudi entworfen wurde, auch bekannt als Casa Mila. Es hat drei wellige Wände und verdrehte Balkongeländer aus Eisen sowie große Fenster, die sehr auffällig sind. Im Jahr 1986 kaufte die Caixa de Catalunya Bank Casa Mila und investierte viel Geld in eine umfassende Renovierung. Heutzutage dient das Erdgeschoss als Ausstellungsraum für die Bankstiftung. Die sechs Etagen, das oberste Stockwerk und die Dachterrasse von Casa Mila sind ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Schornstein-Design des Gebäudes ist einzigartig und bietet vom Balkon aus einen Blick auf einige der Straßen der Stadt und die Sagrada Familia.
1
Kilometer
3
Casa Batllo
Der Innenarchitekturstil des Hauses Batllo setzt Gaudis konsequenten Stil fort, ohne gerade Linien und scharfe Winkel, und ist voller geschmeidiger und weicher Wellenkurven. Jedes kleine Detail, von der Tür über den Türgriff bis zum Sitz, passt sich den Linien des menschlichen Körpers an und erzeugt unendliche Emotionen. Um den zweiten Stock zu erreichen, muss man die exquisite Holztreppe passieren, die Gaudi für das Haus Batllo entworfen hat, mit Handläufen, die mit Metallbändern verziert sind und von einer orangefarbenen Glaskugel gekrönt werden. Das Design des Saals ist ebenfalls voller Details, mit wirbelartigen Mustern an der glatten Decke und man kann die Gracia-Straße durch die großen Fenster sehen.
Der Innenhof in dem Gebäude ist von der Tiefsee inspiriert. Gaudi verwendete 15.000 blaue Fliesen in fünf verschiedenen Schattierungen, um ein angenehmes Licht zu erzeugen. Die Fliesen mit dunkleren Farben sind näher an der Spitze des Gebäudes, als ob sie langsam in die Tiefen des Meeres sinken. Im Gegensatz zu den anderen Stockwerken verwendet der Dachboden reine weiße Töne und hat eine hängende Bogenstruktur, ähnlich wie die Brust und Rippen eines riesigen Tieres, und hat auch die Funktion, die Temperatur des gesamten Gebäudes zu regulieren. Gaudis Designinspiration stammt von der Geschichte des heiligen Georg, der den Drachen tötet und die Prinzessin rettet. Die großen raumhohen Fenster und äußeren Säulen im zweiten Stock erinnern an Drachenzähne, die Anordnung des äußeren Dachs ist eine Nachahmung des Körpers und der Schuppen des Drachens, und der Kreuzturm auf dem Dach imitiert das heilige Schwert, das in den Körper des Drachens gesteckt ist. Die Wendeltreppe, die zum Dach führt, ist ebenfalls von der Natur inspiriert, die Gaudi besonders liebt. Die Oberfläche des Schornsteins und des Lüftungskanals auf der Plattform des obersten Stocks besteht aus zerbrochenen Porzellancollagen und zeigt Gaudis einzigartigen künstlerischen Stil.
3
Kilometer
4
La Rambla ist eine der lebhaftesten Straßen in Spanien und wird auch als "Straße des Wanderers" in den Werken von Yu Qiuyu bezeichnet. Sie zieht Künstler und Touristen aus der ganzen Welt an. Tagsüber ist La Rambla ein Paradies für Straßenkunst und Essen, mit dem berühmten Boqueria-Markt an der Seite der Straße. Nach Mitternacht wird es zum Spielplatz für das Nachtleben Barcelonas, insbesondere im La Raval Bereich im Westen, wo es verschiedene Themenbars gibt.
Außerdem verbindet La Rambla den Plaza de Catalunya und die Mittelmeerbucht. Wenn Sie entlang der La Rambla zum Strand in der mediterranen Sonne gehen, werden Sie aus erster Hand Barcelona's farbenfrohes und fröhliches Ambiente erleben! Wenn Sie keinen überfüllt Menschenansammlungen mögen, können Sie auch wählen, das historische Gotische Viertel im Osten oder den von Hippies geliebten La Raval Bereich (oft mit ihren eigenen Haustieren) auf beiden Seiten der Straße zu erkunden. Aber achten Sie darauf, Ihre Brieftasche und Wertsachen im Auge zu behalten.