Entdecken Sie Mitteleuropa in 15 Tagen
9 Städte |
16 Sehenswürdigkeiten |
Gesamtstrecke 1750
Kilometer
Tag1-2Tage
Tag3Tage
Tag4Tage
Tag5-6Tage
Tag7Tage
Tag8-9Tage
Tag10-11Tage
Tag12-13Tage
Day1-2: Mailand
2 Sehenswürdigkeiten ·
1 Kilometer
1
Duomo di Milano
Der Mailänder Dom, auch bekannt als Duomo, ist das ikonische Gebäude im Zentrum von Mailand und der Hauptdom der Stadt. Der Bau des Doms begann im Jahr 1386 und dauerte über vier Jahrhunderte, bis er schließlich im Jahr 1812 fertiggestellt wurde. Die aufwendigen Verzierungen wurden bis 1960 fortgesetzt, als die letzten Bronzetüren installiert wurden. Im Laufe der Zeit ist der Dom zu einer Kombination aus verschiedenen Stilen geworden, wobei barocke Verzierungen gotische Spitztürme ergänzen und eine extravagant göttliche Atmosphäre von oben bis unten schaffen. Die vergoldete Statue der Jungfrau Maria wacht über die Stadt, während im Keller des Doms der gläserne Sarg die Überreste des rotgewandeten Erzbischofs San Carlo Borromeo beherbergt, der im Jahr 1584 verstorben ist. Im Jahr 1805 wurde Napoleon im Dom zum König von Italien gekrönt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Eingangstür des Doms bombardiert und hinterließ bis heute sichtbare Narben.
1
Kilometer
2
Galleria Vittorio Emanuele II
Einkaufszentrum in historischer, mit Glas überdachter Passage mit Luxusmarkenkleidung und Gourmetrestaurants.
Day3: Bellagio > Como
2 Sehenswürdigkeiten ·
3 Kilometer
2
Der Greenway, von den Römern erbaut, ist eine historische Wanderroute, die Colonno und Cadenabbia verbindet. Auf der 10 Kilometer langen Strecke passieren Sie alte Dörfer und Gebäude und genießen die wunderschöne Aussicht auf Villen und Gärten. Die Landschaft hier ist angenehm und bezaubernd.
Day4: Laibach
2 Sehenswürdigkeiten ·
1 Kilometer
1
Über eine Standseilbahn mit verglaster Kabine zu erreichende mittelalterliche Burg mit Dauerausstellung zur slowenischen Geschichte.
1
Kilometer
2
Famed cluster of 3 pedestrian bridges across the Ljubljana River, with nearby cafes & vendors.
Day5-6: Budapest
2 Sehenswürdigkeiten ·
4 Kilometer
1
Hungarian Parliament Building
Berühmtes Bauwerk im neugotischen Stil mit prunkvollen Räumen und Besucherzentrum.
4
Kilometer
2
Széchenyi Thermal Bath
Im Jahr 1913 erbautes kunstvolles Thermalbad mit Kuppeldach, großen Schwimmbecken und Wasserstrahlmassagen.
Day7: Bratislava
2 Sehenswürdigkeiten ·
1 Kilometer
1
Bratislavský hrad
Die Burg von Bratislava, die sich auf der Westseite der alten Stadt am Donauufer erhebt, ragt in den Himmel. Sie war einst ein Versteck für die ungarische Königsfamilie, um der türkischen Besatzung zu entgehen. Die Burg wurde im Jahr 1811 von einem Brand heimgesucht, aber in den 1950er Jahren wiederhergestellt und wiederaufgebaut, um zu ihrem früheren Ruhm zurückzukehren. Im Inneren befindet sich auch ein historisches Museum (Historické múzeum), das einen Besuch wert ist.
1
Kilometer
2
Stará radnica
Das Alte Rathaus ist eine Kombination aus drei Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert und gehört zu den markanten Gebäuden in der Altstadt von Bratislava. Der Uhrenturm ist ein Wahrzeichen der Stadt und kann von weitem gesehen werden. Heute wurde das Alte Rathaus in eine Ausstellungsfläche für das Stadtmuseum umgewandelt, das kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Reisende können dort die Spuren der Geschichte und den Charme der städtischen Kultur erleben.
Day8-9: Wien
2 Sehenswürdigkeiten ·
6 Kilometer
1
Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert, Führungen durch opulente Festsäle im Rokokostil und Park mit Irrgarten.
6
Kilometer
2
St. Stephen's Cathedral
Römisch-katholische Kirche aus dem Mittelalter mit kunstvollem Turm, Katakomben und Schatzmuseum.
Day10-11: Prag
2 Sehenswürdigkeiten ·
1 Kilometer
1
Prague Castle
Große Burganlage mit architektonischen Elementen aus römischer Zeit bis hin zur Gotik und dem 20. Jahrhundert.
1
Kilometer
2
Charles Bridge
Berühmte Steinbrücke, die die Altstadt mit der Kleinseite verbindet, mit Straßen- und Unterhaltungskünstlern.
Day12-13: Frankfurt
2 Sehenswürdigkeiten ·
3 Kilometer
2
Der Palmengarten befindet sich im Stadtzentrum von Deutschland. Er erstreckt sich über eine Fläche von über 20 Hektar und ist der größte botanische Garten des Landes. Entworfen und erbaut wurde er 1868 von dem Gartenbauunternehmer und Landschaftsarchitekten Heinrich Siesmayer und ist seit 1871 für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Garten verfügt über verschiedene thematische Parks und zahlreiche Gewächshäuser, die eine Vielzahl von Pflanzenarten präsentieren. Darüber hinaus veranstaltet der Palmengarten regelmäßig thematische Ausstellungen und bietet Einzelbesichtigungen sowie Führungen für Gruppen an.