Schloss Chenonceau, Ein Schloss geprägt von weiblicher Eleganz

Château de Chenonceau
37150 Chenonceaux, Frankreich
Königin im Schloss, würdig ihres Titels.
4.8

Einführung

Schloss Chenonceau ist das einzige Wasserschloss im Loiretal, auch bekannt als das Schloss der Damen. Es hat eine reiche Geschichte und ist für sein elegantes und perfektes Design berühmt. Das Schloss spiegelt sich im Wasser und ist von einem wunderschönen Garten umgeben. Im Inneren des Schlosses können Besucher berühmte Gemälde verschiedener Meister und die luxuriöse Dekoration der Schlafzimmer bewundern. Das Schloss verfügt auch über eine Nachbildung des mittelalterlichen Schlosslayouts im vorderen Innenhof, mit einem Graben um das alte Schloss. Das prächtige Eingangstor ist mit Holzschnitzereien verziert und zeigt die Wappen von Thomas Bohier und seiner Frau Catherine Briçonnet, den Schöpfern von Schloss Chenonceau. Über dem Tor ist das Wappen von König Franz I., ein Salamander und ein lateinischer Wahlspruch zu sehen.

Muss Ranking gehen

Unbedingt gehen
100%

Transportmittel

100%
Selbstfahren
Adresse
37150 Chenonceaux, Frankreich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten im Jahr 2017 sind vom 1. Januar bis 3. Februar von 9:30 bis 17:00 Uhr
vom 4. Februar bis 31. März von 9:30 bis 17:30 Uhr
am 19. April von 19:00 bis 19:00 Uhr
vom 29. Mai bis 30. Juni von 9:00 bis 19:30 Uhr
vom 1. Juli bis 31. August von 9:00 bis 20:00 Uhr
im September von 9:00 bis 19:30 Uhr
vom 1. Oktober bis 5. November von 9:00 bis 18:30 Uhr
vom 6. November bis 12. November von 9:00 bis 18:00 Uhr
vom 13. November bis 31. Dezember von 9:30 bis 17:00 Uhr
an Ostern (15. bis 17. April) von 9:00 bis 19:30 Uhr
am Tag der Arbeit (29. bis 30. April bis 1. Mai) von 9:00 bis 19:30 Uhr
an Tag des Sieges in Europa (6. bis 8. Mai)/Christi Himmelfahrt (25. bis 28. Mai) von 9:00 bis 19:30 Uhr. Die Kassen schließen eine halbe Stunde vor der angegebenen Schließzeit.
Transportmittel
Der Bahnhof Chenonceaux ist so klein, dass er nur zwei Bahnsteige an beiden Seiten der Eisenbahn hat, als ob er speziell für das Schloss Chenonceau entworfen worden wäre. Beim Verlassen des Bahnsteigs kann man Schilder sehen, die zum Schloss weisen, und entlang eines mit Bäumen gesäumten Weges zu einer kleinen hölzernen Fahrkartenkabine gehen.