Eine Woche Japan Free Tour
4 Städte |
18 Sehenswürdigkeiten |
Gesamtstrecke 854
Kilometer
TIPS
Tag1Tage
Tag2Tage
Tag3Tage
Tag4Tage
Tag5Tage
Tag6Tage
Tag7Tage
Day1: Tokio
3 Sehenswürdigkeiten ·
14 Kilometer
1
Der Tokyo Tower, auch bekannt als Nihon Denpa-tō, befindet sich im Shiba Park, Minato Ward, Tokio, Japan. Es handelt sich um einen rot-weißen Turm, der dem Eiffelturm in Paris nachempfunden ist und eine Höhe von 332,6 Metern hat, 8,6 Meter höher als der Eiffelturm. Er wurde im Oktober 1958 erbaut und war bis zur Fertigstellung des Tokyo Skytree (634 Meter) im Februar 2012 das höchste Gebäude in Tokio und ist seit jeher eine der Sehenswürdigkeiten von Tokio. Der Turm verfügt über eine Aussichtsplattform auf der Spitze, die einen Panoramablick auf das gesamte Tokioter Stadtgebiet bietet und an klaren Tagen einen klaren Blick auf den Mount Fuji ermöglicht. Die Beleuchtung des Turms wechselt je nach Jahreszeit die Farben und wird zu besonderen Feiertagen wie Weihnachten geschmückt.
7
Kilometer
2
Ueno Park ist einer der berühmten Parks Tokyos. Es erstreckt sich über eine große Fläche und beherbergt mehrere Einrichtungen wie einen Zoo, ein Kunstmuseum und Museen. Es hat auch eine reiche natürliche Landschaft, einschließlich berühmter Wahrzeichen wie dem Shinobazu-Teich und dem Takegata-Brunnen. Das bekannteste Symbol des Parks ist die Bronzestatue von Takamori Saigo. Im Frühling ist Ueno Park ein beliebter Ort, um die Kirschblüte in Tokyo zu betrachten, wo Besucher die schönen Kirschblüten in voller Blüte bewundern können.
7
Kilometer
3
Berühmtes, 1886 als Kimono-Geschäft gegründetes Kaufhaus, das für hochwertige Mode bekannt ist.
Day2: Tokio
3 Sehenswürdigkeiten ·
3 Kilometer
1
Tokyo Imperial Palace
Der Kaiserpalast ist ein repräsentatives Wahrzeichen im Zentrum von Tokio und besteht aus dem Kaiserpalastplatz, der Niju-Brücke, dem Außenbereich des Kaiserpalastes und dem Ostgarten des Kaiserpalastes. Während der Meiji-Restauration zog der Kaiser von Kyoto an diesen Ort und gab ihm den Namen "Kaiserpalast". Ein Teil des Bereichs ist nun als Park für die Öffentlichkeit zugänglich, mit Zugängen am Hibiya-Bahnhof im Süden und am Otemachi-Bahnhof im Norden.
Trotz der umliegenden Wolkenkratzer behält der Kaiserpalast immer noch die Atmosphäre der Edo-Zeit bei, was einen starken historischen Eindruck vermittelt. Als symbolisches Gebäude von Tokio hat er die Veränderungen der Zeit miterlebt und die Nachkommen von Edo geschützt.
Um den Kaiserpalast herum kann man entlang der Gräben spazieren gehen und die Mauern des Edo-Schlosses sehen, sowie Skulpturen des Samurai Kumasu Narimasa, schöne geschnitzte Verzierungen am Eingangstor von Otemon und den Eingang zum Kitamru-Park am Tateyammon. Im Ostgarten gibt es das Nino-Maru, wo man die prächtige Shogunatsvilla und exquisite Gärten sehen kann, die kostbare Erbe aus der Edo-Zeit sind.
2
Kilometer
Day3: Kyoto
3 Sehenswürdigkeiten ·
7 Kilometer
1
Kinkaku-ji, auch bekannt als der Goldene Pavillon, wurde ursprünglich im Jahr 1397 als Rückzugsort für den Shogun Ashikaga Yoshimitsu erbaut. Später wurde er zu einem Zen-Tempel. Der Name "Goldener Pavillon" stammt von den mit Goldblatt bedeckten Außenwänden. Im Jahr 1950 wurde der Tempel leider durch einen Brand zerstört und das goldene Gebäude brannte nieder, doch es wurde seitdem in alter Pracht wiederaufgebaut. Kinkaku-ji ist ein dreistöckiges Gebäude, wobei das Erdgeschoss den Namen Hojo trägt, das zweite Stockwerk einen Schrein gewidmet der Kanon und das dritte Stockwerk eine quadratische buddhistische Halle mit drei Buddha-Statuen beherbergt. Die goldene Reflexion des Tempels im umliegenden Spiegelteich ist eine wunderschöne und ikonische Sehenswürdigkeit von Kyoto.
Im Gegensatz zu anderen Sehenswürdigkeiten betreten Besucher von Kinkaku-ji den Tempel nicht mit einer Eintrittskarte, sondern erhalten stattdessen einen Segensstempel. Innerhalb des Tempelgeländes können Besucher chinesische und koreanische Glückszettel zur Wahrsagung nutzen und das berühmte Matcha-Eis kaufen.
6
Kilometer
2
Gion District
Gion Corner ist ein Theater, das traditionelle Kyotoer darstellende Künste präsentiert. Die Vorstellungen dauern normalerweise etwa eine Stunde und beinhalten kyotoer Tanz, Teezeremonie, Blumenarrangement, Koto-Musik, Noh-Theater und Bunraku-Puppenspiel. Besucher können durch diese Vorstellungen das reiche kulturelle Erbe Kyotos erleben. Zusätzlich zeigt die Kabuki Galerie Bühnenvideos und kabuki-bezogene Gegenstände wie Haarnadeln.
1
Kilometer
3
Hanamikoji Dori
Hanamichi, located in the Higashiyama district of Kyoto, is a north-south street. The most famous section is the old-fashioned street from Kennin-ji Temple. There is also the famous Kaburenjo Theater, where grandiose dance performances by Kabuki actors and Geishas are held in spring and autumn.
Die Gebäude entlang der Straße sind voller charakteristischer Merkmale von Kyoto. In diesem Jahr haben Leica und Hermès hier alternative Erlebnisgeschäfte eröffnet. Wenn Sie Hanamichi in Richtung Norden überqueren und vier Kreuzungen überqueren, gelangen Sie zum eleganten südlichen Ende von Shirakawa.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Hanamichi-Straße mit Menschen überfüllt sein kann und Fahrzeuge passieren dürfen. Daher ist es beim Fotografieren notwendig, auf Fahrzeuge zu achten und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Day4: Kyoto
3 Sehenswürdigkeiten ·
4 Kilometer
1
Der Kiyomizu-dera-Tempel wurde bereits 778 gegründet, bevor Kyoto als Hauptstadt etabliert wurde. Es handelt sich um einen Tempel mit langer Geschichte, der sich an den Hängen des Berges Otawa im östlichen Teil von Kyoto befindet. Die aktuellen Gebäude stammen größtenteils aus der frühen Edo-Zeit (1631-1633) und wurden vom dritten Shogun Tokugawa Iemitsu wiederaufgebaut. Die Hauptaushalle des Tempels ist als nationales Kulturgut eingestuft und besitzt auch wichtige Kulturgüter wie das Niomon-Tor, das Westtor, die dreistöckige Pagode und den Glockenturm. Im Jahr 1994 wurde der Kiyomizu-dera-Tempel in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten unter der Bezeichnung "Historische Denkmäler des alten Kyoto" aufgenommen.
Die berühmte "Kiyomizu-Bühne" wird von zahlreichen riesigen Zelkova-Säulen gestützt, die etwa 12 Meter hoch sind und nebeneinander angeordnet sind. Sie wird mit Hilfe der "aufgehängten Struktur" -Technik ohne Verwendung eines einzigen Nagels gebaut. Der Boden ist mit über 410 Zypressenbrettern bedeckt und bildet eine große Holzstruktur, die sich von der Hauptaushalle bis zum Rand der Klippe erstreckt und einen herrlichen Blick auf Kyoto bietet.
Im Inneren des Tempels gibt es drei Ströme des Otawa-Wasserfalls, die Langlebigkeit, Erfolg in der Akademie und Erfüllung der Liebe repräsentieren. Beim Gebet kann man nur einen der Ströme auswählen, um daraus zu trinken und nur einen Schluck zu nehmen. Andernfalls wird der Wunsch nicht wahr werden.
Außerhalb des Haupttempels gibt es mehrere andere Gebäude, darunter die dreistöckige Pagode und die Zuigu-do-Halle. Durch den Kauf einer 100-Yen-Eintrittskarte können Besucher das Untergeschoss der Zuigu-do-Halle betreten und den berühmten "Womb Walk" erleben, der das Gebet im Schoß des Buddhas symbolisiert. Zusätzlich ist der Kiyomizu-dera-Tempel zu bestimmten Zeiten im Jahr für Nachtbesuche geöffnet.
Der "Otawa-Wasserfall", von dem der Kiyomizu-dera-Tempel seinen Namen ableitet, fließt seit der Gründung des Tempels ruhig. Auf dem üppigen Tempelgelände sind 15 bunte Hallen und Türme verstreut. Die Schönheit des Kiyomizu-dera-Tempels, die sich in den Kirschblüten, dem frischen Grün und den Herbstblättern widerspiegelt, ist weit bekannt als repräsentative Szenerie von Kyoto.
Das jährliche Ereignis "Kanji des Jahres", das seit 1995 stattfindet, wird im Dezember im Kiyomizu-dera-Tempel bekannt gegeben. Die Kyoto Kanji Association betrachtet den Kiyomizu-dera-Tempel auch als typischen Vertreter japanischer Tempel.
1
Kilometer
2
Ninenzaka&Sannen-zaka
Ninen-zaka ist eine historische Straße, die Kiyomizu-dera und Kodai-ji in Kyoto verbindet.
4
Kilometer
3
Fushimi-Inari Taisha
Fushimi Inari Taisha befindet sich am Fuße des Berges Inari im südlichen Teil von Kyoto und hat eine lange Geschichte. Der Legende nach kann die hier verehrte landwirtschaftliche Gottheit Inari Geschäftsprosperität und reichliche Ernte segnen, was viele Pilger anzieht. Füchse gelten als Boten der Götter, daher gibt es viele Fuchs-Steinstatuen in verschiedenen Formen und Fuchs-Gebetsplaketten, die die Verehrung der Menschen für Füchse zeigen. Fushimi Inari Taisha ist nicht nur wegen seines Hauptgebäudes einen Besuch wert, sondern auch wegen seiner "Senbon Torii" oder "Tausend Torii-Tore". Dieser Weg zum Gipfel ist mit hunderten von vermillionfarbenen Torii-Toren gesäumt und erstreckt sich insgesamt über etwa 4 Kilometer. Es dauert 2-3 Stunden, um den Weg zum Gipfel und zurück zu gehen. Diese Route ist eine der repräsentativen Landschaften von Kyoto und ist im Film "Die Geisha" erschienen, was mit den Szenen, die vor der Kulisse der tausend Torii-Tore spielten, einen tiefen Eindruck hinterließ.
Day5: Osaka
3 Sehenswürdigkeiten ·
4 Kilometer
1
Der Osaka Castle Park ist ein großer Grünflächenpark im Chuo Ward der Stadt Osaka. Der Park verfügt über mehrere öffentliche Einrichtungen, darunter die Osaka Castle International Cultural Sports Hall, das Sun Plaza, das Softballfeld, das Open-Air-Musikpavillon und das Rugby/Fußballfeld. In der Mitte des Parks steht der Osaka Castle Tower, in dem Besucher gegen Gebühr auf die Aussichtsplattform gehen und das historische Museum besuchen können. Vom obersten Stockwerk aus können Sie die wunderschöne Landschaft von Mt. Ikoma bis zur Osaka Bay überblicken. Jeden Sonntag tagsüber spielen Amateur-Bands Straßenmusik im Park. Verschiedene Bäume sind im Park gepflanzt, und die Kirschblüten- und Pflaumenblütensaison sind gute Zeiten, um die Blumen zu genießen. Die Aussichtsplattform bietet einen Blick auf wilde Vögel, die am Flussufer fressen, was sie zu einem geeigneten Ort für Familienausflüge macht.
3
Kilometer
2
どうとんぼり
Dotonbori ist Osakas lebhaftestes Viertel und auch das Zentrum der lokalen Küche. Es ist der Geburtsort der Essenskultur in Osaka und lockt viele Reisende an, die die Küche probieren möchten. Von Takoyaki, Teppanyaki, Yakiniku, Kushikatsu, Shushi am Fließband bis hin zur Fugu-Küche umfasst es fast die gesamte charakteristische Küche von Osaka. Sogar unscheinbare kleine Läden können köstliches Essen servieren. Diese sehnsüchtige Essenskultur zeigt voll und ganz den Appetit der Menschen in Osaka, und es ist nicht ungewöhnlich, bis zur Pleite zu essen.
Wenn Sie ein paar Geschäfte empfehlen möchten, wird empfohlen, das "Kinryu Ramen" mit immer langen Warteschlangen vor dem Geschäft auszuprobieren, das Original-Teppanyaki "Botechu" und das berühmte Geschäft "Konamon Museum", wo Sie das Erlebnis haben, Takoyaki zu kosten und zuzubereiten. Darüber hinaus lohnt es sich auch, "Osaka Ohsho" und "Kani Douraku" auszuprobieren. Der authentischste Geschmack dieser beiden landesweit bekannten Ketten befindet sich in ihren Hauptgeschäften.
Neben Essen können Sie auch den Hozenji-Tempel besuchen, zum Matsuzakaza gehen, um Kabuki-Aufführungen zu genießen, am Abend entlang des Dotonbori-Flusses spazieren gehen, die bunten Neonlichter genießen und das Gefühl der Edo-Zeit erleben.
1
Kilometer
3
Gut besuchte Einkaufspassage mit vielseitigen Geschäften und grellen Leuchtreklamen.
Day6: Nara
2 Sehenswürdigkeiten ·
1 Kilometer
1
Nara Park
Erleben Sie ein Märchen von Hirschen und Kirschblüten. Der Nara Park ist berühmt für seine etwa 1.200 frei herumlaufenden Hirsche. Auf dem weitläufigen Gelände von 660 Hektar sind verschiedene Kirschbäume, vor allem Yae-zakura, gepflanzt.
1
Kilometer
2
Der Hauptsitz des Kasuga-Schreins in Japan ist nicht sehr groß, aber er beinhaltet Einrichtungen wie den Manyo Botanischen Garten und den Schatzsaal. Es ist ein sehr reizvoller Schrein, mit Steinlaternen aus verschiedenen Epochen auf beiden Seiten des Zugangs, die eine einzigartige Landschaft schaffen. Die Anwesenheit kleiner Hirsche trägt zur lebhaften Atmosphäre bei.
Day7: Tokio
1 Sehenswürdigkeiten ·
0 Kilometer
1