Stockholm Stadshuset, Ein majestätischer Ort für das Nobeldinner

Der Innenarchitekturstil ist sehr einzigartig.
4.5

Einführung

Das Stockholmer Rathaus ist ein Gebäude auf der Insel Kungsholmen, die einst der Standort der historischen Eldkvarn-Mühle war. Das Gebäude wurde vom Architekten Ragnar Östberg zwischen 1911 und 1923 entworfen und verfügt über eine braun-rote Ziegelstruktur, die von zwei großen Plätzen, einem Innenhof und einem Innenraum umgeben ist. Das gesamte Gebäude besteht aus 8 Millionen roten Ziegeln. Ragnar Östberg plante ursprünglich, den Innenraum in Blau zu gestalten, daher sein Spitzname "Blå hallen", änderte jedoch seine Meinung, als er die schönen roten Ziegel sah, und beschloss, die Außenwände nicht zu streichen. Der Blaue Saal ist am bekanntesten für die jährliche Nobelpreisverleihung, die jeden Dezember stattfindet. Ein weiterer Raum namens "Goldener Saal" besteht aus über 18 Millionen Glas- und Goldmosaikstücken und bietet Platz für 700 Gäste. Der Turm erreicht eine Höhe von 106 Metern und bietet einen Blick auf Stockholm, wobei die drei Kronen oben das nationale Symbol Schwedens darstellen.

Muss Ranking gehen

Unbedingt gehen
23%
Lohnt es sich?
44%
Im Allgemeinen
33%

Transportmittel

12%
Selbstfahren
Schwierigkeiten beim Parken
Das Parken ist teuer
22%
Bus
22%
U-Bahn/Zug
44%
Andere
Öffnungszeiten
Besucher müssen während der Führung von einem Guide begleitet werden. In der Nebensaison starten die Touren stündlich von 10:00 bis 15:00 Uhr. In der Hauptsaison starten die Touren alle halbe Stunde von 9:30 bis 16:00 Uhr.
Transportmittel
U-Bahn: Rote Linie/Grüne Linie, Station T-Centralen, überqueren Sie die Brücke Stadshusbron; U-Bahn-Blaue Linie, 300 Meter westlich der Station Rådhuset.