Alexandrovsky Garten, Eine ruhige Oase der Blumenschönheit und historischen Echos

Alexandrovsky Garden
Alexandrovsky Garten
Der Brunnen und der Garten sind sehr schön.
4.1

Einführung

"Der Alexander-Garten" befindet sich außerhalb der roten Mauern des Kremls in rechteckiger Form, aufgeteilt in drei Teile: oberer, mittlerer und unterer Teil. Er hat eine Gesamtlänge von 904 Metern und eine Breite von etwa 150 Metern. Der Garten wurde im Jahr 1821 erbaut, um Zar Alexander I., den vierzehnten Herrscher der Romanow-Dynastie, zu ehren. Heutzutage ist er ein beliebter Erholungsort für Moskauer, mit schönen Blumen, üppigen Bäumen und einer Mischung aus Springbrunnen, Skulpturen, Gebäuden und Gärten. Die Skulptur zeigt das Porträt von Alexander I., um an seine Führung des von Russland geführten Anti-Franzosen-Bündnisses zu erinnern, das den Sieg über Napoleon I. und die Wiederbelebung der europäischen Monarchien errungen hat. Auf der Seite des Sockels der Statue befinden sich zwei Reliefs, die die größten Schlachten in der Geschichte darstellen: eine ist die Schlacht vor Leipzig vom 4. bis 7. Oktober 1813 und die andere ist der siegreiche Einmarsch von Alexander I. in Paris am 19. März 1814. Im Jahr 1825 starb Alexander I. plötzlich in einem Sanatorium, was bis heute ein Rätsel geblieben ist und zu vielen Spekulationen geführt hat. Während seiner Herrschaft reformierte Alexander I. das russische Militärsystem, führte das Korpswesen ein und schaffte die aristokratische Kontrolle über das Militär ab. Er führte Russland zum Aufstieg in der Anti-Franzosen-Bündnis, gewann mehrere historische Ereignisse wie den Großen Brand von Moskau, die polnische Verfassung und landwirtschaftliche Reformen. Obwohl er die Leibeigenschaft nicht abschaffte, spielte er eine bedeutende Rolle dabei, Russland in Richtung Modernisierung zu führen und hinterließ ein bemerkenswertes Kapitel in den Geschichtsbüchern.
Adresse
Alexandrovsky Garten