Meiji Jingu, Eine ruhige Oase mitten im Trubel Tokios

Yoyogikoencho, Shibuya-ku, Tokyo, Japan
Die meisten Tempel und Schreine in Japan sind im Grunde genommen ähnlich zueinander.
4.4

Einführung

Der Meiji-Schrein ist der wichtigste Shinto-Schrein in Japan, der dem Kaiser Meiji und der Kaiserinwitwe Shoken gewidmet ist. Er verfügt über den größten Grünraum in Tokio. Die Schreinanlage umfasst das größte Torii-Tor in Japan am Eingang, einen "aufsteigenden" symbolischen Zugang, einen Hauptsaal und ein Schatzhaus. Der Hauptsaal wurde vom renommierten Schreinarchitekten Shimotani Shingoro gebaut und verwendet nur Kieselsteine, um das Böse abzuwehren. Die Pflanzen im Garten des Meiji-Schreins zeigen verschiedene saisonale Landschaften, aber aufgrund anfänglicher Einschränkungen beim Pflanzen von Zierblütenbäumen fehlen die ikonischen Kirschblüten. Stattdessen ist die von Kaiserinwitwe Shoken geliebte Lotusblume zur wichtigsten Pflanze im Schrein geworden und blüht im September. Im Herbst wird der mit Ginkgobäumen gesäumte Weg am Eingang des Schreins mit seinen goldenen Blättern zu einem wunderschönen Anblick. Während des im Oktober stattfindenden Festes zum Geburtstag des Kaisers Meiji werden verschiedene traditionelle Aufführungen im Schrein abgehalten, wobei das Ritual des Yabusame (Pferdebogen-Schießens) das Besondere ist und eine 1500 Jahre alte Tradition hat. Es lohnt sich, ihn zu besuchen, wenn Sie die Gelegenheit haben.
Adresse
Yoyogikoencho, Shibuya-ku, Tokyo, Japan
Öffnungszeiten
Januar 6:40-16:20
Februar 6:20-16:50
März 5:40-17:20
April 5:10-17:50
Mai 5:00-18:10
Juni 5:00-18:30
Juli 5:00-18:20
August 5:00-18:00
September 5:20-17:20
Oktober 5:40-16:40
November 6:10-16:10
Dezember 6:40-16:00.
Transportmittel
JR Yamanote-Linie, Harajuku-Bahnhof; Chiyoda-Linie/Fukutoshin-Linie, Meiji-Jingu-mae-Bahnhof.