Preah Ko, Ein zeitloses Zeugnis der Khmer-Kunst
Preah Koh Tempel, Nationalstraße 6, Lolei, Siem Reap, Kambodscha
3.8
Einführung
Preah Ko, auch als Tempel des heiligen Stiers bekannt, ist die zweitgrößte Struktur in der Roluos-Gruppe. Er wurde im späten 9. Jahrhundert erbaut und ist dem Gott Shiva und den Vorfahren des Königs gewidmet. Der Tempel verfügt über sechs ostwärts ausgerichtete Steintürme, die in zwei Reihen angeordnet sind. Diese Türme sind mit kunstvoll geschnitzten Dekorationen aus Sandstein und Gips verziert, was einen atemberaubenden Anblick bietet. In der Mitte der vorderen Reihe steht ein größerer zentraler Turm, einer der am besten erhaltenen Beispiele für Gipsreliefs auf dem Angkor-Gelände. An den Türpfosten jedes Turms befinden sich schöne antike Sanskrit-Inschriften. Im Inneren des Tempels befinden sich drei heilige Stiere, die unterschiedliche Grade an Beschädigungen aufweisen und die Vergöttlichung der Vorfahren im Jahr 880 n. Chr. symbolisieren. Die vordere Reihe der Türme ist mit männlichen Vorfahren oder Göttern verbunden, während die hintere Reihe mit weiblichen Vorfahren oder Göttinnen verbunden ist. Im Tempel befinden sich auch Löwenstatuen, die als Wächter dienen. Der architektonische Stil des königlichen Palastes wurde basierend auf dem Tempel des heiligen Stiers entwickelt. Die einzigartige geografische Anordnung des Tempels umfasst die sechs Ziegelsteintürme mit Blick nach Osten, die mit Sandstein- und Stuckreliefs verziert sind. Die Verteilung ist ungleichmäßig, wobei der zentrale Turm der vorderen Reihe größer ist als die anderen. Der mittlere Bereich besteht aus einer etwas niedrigeren Plattform mit zwei Reihen von Türmen, wobei der nördliche Turm der zweiten Reihe dem zentralen Turm näher ist als der südliche. Unter den Türmen in der östlichen Gruppe ist der zentrale Turm der größte und leicht zurückgesetzt. Jede der männlichen Statuen ist einzigartig und stellt ein Meisterwerk der khmerischen Kunst dar. Adresse Preah Koh Tempel, Nationalstraße 6, Lolei, Siem Reap, Kambodscha