Shenhai Brunnen, Ein Jahrtausend tief, lebendige Salzgeschichte
4.8
Einführung
Im Jahr 1835 wurde der Shenhailng-Brunnen ausgegraben und als weltweit erster künstlich angelegter Brunnen mit einer Tiefe von über 1.000 Metern gefeiert, mit einer Tiefe von 1.001,42 Metern. Der Brunnen wurde mit der traditionellen chinesischen Methode des Bohrens und Hackens ausgegraben. Als Förderbrunnen für Erdgas und schwarzes Salzwasser produzierte der Shenhailng-Brunnen einst etwa 8.500 Kubikmeter Erdgas und etwa 14 Kubikmeter schwarzes Salzwasser pro Tag und lieferte Brennstoff für mehr als 80 Salzbecken. Derzeit gibt es nur noch 8 Salzbecken, die täglich etwa 2.500 Kilogramm Salz produzieren. Die Schlüsselgebäude des Brunnens, wie der Stampfraum, der große Wagenraum, der Stubenraum, der Stampfrahmen, der Brunnenrahmen und der große Wagen, wurden gut erhalten und wurden 1984 einer groß angelegten Restaurierung unterzogen.
Der derzeitige Shenhailng-Brunnen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern und behält den Grundriss und den architektonischen Stil des Brunnenbereichs des frühen 19. Jahrhunderts bei, der ein typischer Salzproduktionsort in der Qing-Dynastie ist. Beim Betreten des Brunnenbereichs befinden sich der 18,4 Meter hohe Brunnenrahmen und der Stampfraum auf der linken Seite und der große Wagenraum zur Beförderung der Sole auf der rechten Seite. Wenn man die Treppe zwischen dem Stampfraum und dem großen Wagenraum hinaufgeht, gelangt man zum traditionellen Salz-Siedeofen sowie zum Kabinettraum und zum Salzlager. Öffnungszeiten 08:30-17:30 (ganztägig)
letzte Einlasszeit: 17:30 (Montag-Sonntag)08:30-17:00 (ganztägig)
letzte Einlasszeit: 17:00 (Montag-Sonntag)
Transportmittel Nehmen Sie Bus Nr. 305 (Fernverkehr), Nr. 31, Nr. 35 oder Nr. 35 (Regierungszentrum) bis Shenhaijing (Bushaltestelle) und gehen Sie dann zum Ziel.