Lyon, Frankreich: 6 Köstlichkeiten für Kulturliebhaber

Kunst, Geschichte, Anthropologie, Theater, Film... Lyon hat alles, wenn es um diese wunderbaren kulturellen Feste geht. Fühlen Sie sich frei, sich hinzugeben und mit ganzem Herzen in dieser Zusammenflussstadt zu genießen!

Im jährlichen Ranking der Kulturstätten, das 2017 von der renommierten Zeitschrift Journal des Arts veröffentlicht wurde, belegte das Museum der Schönen Künste von Lyon (musée des Beaux-Arts de Lyon) den ersten Platz. Sobald Sie diesen Ort betreten, entfaltet sich vor Ihren Augen eine Kunstreise, die von wunderschöner klassischer bis hin zu moderner Pop-Art reicht, ohne dass Sie es überhaupt bemerken.

Miniatur- und Kinomuseum

Im Gebäude des Miniatur- und Kinomuseums (Musée Miniature et Cinéma) im Stil des 16. Jahrhunderts sind Sie herzlich eingeladen, in die magische Welt der Filmeffekte vor dem digitalen Zeitalter einzutauchen!

Jardin des Curiosités

Sind Sie es leid, ständig Museen zu besuchen? Dann steigen Sie bei Einbruch der Nacht auf die hohe Plattform des Jardin des Curiosités und tauchen Sie ein in die natürliche Ökologie, die sich über 6000 Quadratmeter erstreckt, und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die gesamte Stadt.

Musée des Confluences

Kühner und einzigartiger Architekturstil, ehrgeizige Programmplanung und vielfältige und offene Austauschaktivitäten finden Sie alle im Musée des Confluences. Sie werden es sicher lieben! Warum also nicht mit uns eine Bootsfahrt dorthin unternehmen?

La Guillotière Bezirk

Bekannt als das 'Brooklyn' von Lyon, ist der La Guillotière Bezirk gentrifiziert oder auf seine eigene Weise einzigartig? Sie müssen nur zur Brunchzeit besuchen, um es herauszufinden.
Haben Sie das Museum für zeitgenössische Kunst (MAC) besucht und die Taufe der zeitgenössischen Kunst erlebt? Das ist großartig, denn dieses Museum bietet immer neue und aufregende Entdeckungen.

Wir kamen am 13. in Paris an und verbrachten 6 Tage dort, bevor wir mit dem Auto nach Fontainebleau, Lyon, Nizza, Monaco, Genua und Florenz fuhren und gestern Rom erreichten. Auf dem Weg waren wir ständig besorgt... Zunächst einmal war es nicht sehr warm hier, es wehte sogar kalter Wind, und wir mussten mit Daunenjacken und Strickmützen gegen den Kälteeinbruch schützen. Wir empfehlen nicht, in Paris zu fahren, es ist schwierig, einen Parkplatz zu finden, und die Eingänge und Ausgänge der Tiefgaragen sind zu eng. Als Navigationshilfe verwenden wir das Apple-Phone mit der integrierten Karte, die in Wirklichkeit von Tom Tom bereitgestellt wird und sehr genau ist. Wir haben in China keine verlässlichen Karten heruntergeladen - auch nicht Google Maps - da wir uns mehrmals verlaufen haben, sogar nachts auf einer verschneiten Gebirgsstraße. Vielleicht haben wir die Adresse falsch eingegeben. Beachten Sie, dass Sie die Postleitzahl eingeben müssen. Um Offline-Karten zu haben, müssen Sie Google Play herunterladen, und dazu benötigen Sie WLAN. Wir hatten ein gutes WLAN in China, das sehr hilfreich war. Hier fahren die Autobahnen sehr schnell, in Frankreich 130 km/h und in Italien 110 km/h. Ich denke, das ist der Mindesttempo, da immer Autos hinter mir fahren, die mich aufhalten. Ich fahre ein topmodernes Mercedes-Benz E 200 T-Modell, schwarz mit deutscher Plakette. Das Auto ist zu auffällig, daher parken wir immer in Tiefgaragen und fahren nicht auf der Straße, weil wir Angst haben, dass unsere Fenster eingeschlagen werden und unser Gepäck gestohlen wird. Hier müssen Sie links überholen und dann die linke Überholspur freigeben. Sie dürfen nicht lange die linke Spur belegen und dürfen nicht rechts überholen, das ist sehr gefährlich! Auf den Autobahnen sollten Sie einige 50, 20, 10, 5 ? Frankreich Q&A