Burg Diósgyőr
Die in Ungarn gelegene Burg Diósgyőr, auch bekannt als 'Königinnenburg', wurde in den letzten hundert Jahren als Ferienhaus für die Ehefrauen verschiedener Könige als Mitgift genutzt. Heute, nach einer Restaurierung, ist die Burg wiedereröffnet und zeigt ihre Geschichte und Kultur. Sie verfügt über viele antike Möbelstücke, verkleidete Schaufensterpuppen und historische Spiele, die den Besuchern das Gefühl geben, in der Zeit zurückgereist zu sein. Es gibt auch Rittervorführungen, Bogenschießen und eine Reihe weiterer Aktivitäten, die auf die Besucher warten. Diese Burg war einst eine der größten Ritterhallen Mitteleuropas und wurde während der Herrschaft von Ludwig I. (Nagy Lajos) erbaut.
La Hulière-Coburg-Palast
Der La Hulière-Coburg-Palast befindet sich auf der Bodva-Flussinsel in Ungarn. Es ist eines der größten Paläste in Ungarn und ein herausragendes Beispiel der frühen Barockarchitektur. Der Palast ist bekannt für seine exquisiten und einzigartigen Fresken. Geführte Touren ermöglichen es den Besuchern, dieses mythische Gebäude und den umliegenden Park zu erkunden, wobei die Führer in antiken Kostümen gekleidet sind. Der 12 Hektar große Garten umfasst einen Weidengarten, in dem Kinder jeden Alters spielen können. Der Palast wurde 1716 von Jean-François La Hulière begonnen, und später malte der wandernde Maler Lib Ferenc spezielle Werke für sechs Räume, wodurch eine der größten Rokoko-Freskenserien in Ungarn entstand. Besucher können auch mehr über das Leben der Palastbesitzer und -erbauer durch 3D-Geschichtsfilme erfahren. Darüber hinaus bietet der Palast museumspädagogische Aktivitäten, die für Kinder geeignet sind.
Burg Füzér
Die Burg Füzér (Füzéri vár) befindet sich im östlichsten Teil des Zemplén-Gebirges (Zempléni-hegység), einem der sieben Naturwunder Ungarns. Sie wurde im Mittelalter von der Aba-Sippe (Aba nemzetség) erbaut. Als eine der wenigen privat besessenen Burgen in Ungarn existierte sie wahrscheinlich schon vor der Tatareneinvasion. Zwischen 2014 und 2016 wurde die Burg umfassend renoviert, einschließlich des Baus einer 'Unteren Burg' (Alsó Vár) und der Renovierung der Kapelle, des Palastes und der unteren Festung innerhalb der 'Oberen Burg' (Felső Vár). Bekannt für ihre historische Bedeutung und atemberaubenden Ausblicke, ist sie zu einer beliebten Attraktion auf dem ungarischen Blauen Wanderweg (Országos Kéktúra) geworden. Geführte Touren führen Besucher durch diese mythische Struktur und den umliegenden Park und bieten Einblicke in die Geschichte der Burg und das mittelalterliche Alltagsleben. Darüber hinaus gilt die Burg als eine der schönsten in Ungarn.
Burgpalast
Der Burgberg von Buda ist seit der Antike ein wichtiges Wahrzeichen in der ungarischen Geschichte. Nach der mongolischen Invasion im 13. Jahrhundert baute der ungarische König die erste Festung auf dem Budaer Hügel. Später verwandelten die Könige der Anjou-Dynastie diese Festung in einen luxuriösen gotischen Palast, der zur ständigen Residenz der königlichen Familie wurde und Buda zur Quasi-Hauptstadt des mittelalterlichen Ungarn machte. Im 15. Jahrhundert renovierte König Matthias I. den Palast und errichtete den ersten königlichen Palast im italienischen Renaissancestil in Europa, wodurch der Burgpalast von Buda seine Blütezeit erlebte. Die Bibliotheca Corvina, die sich im Palast befindet, war die Bibliothek von König Matthias. Die architektonische Inspiration stammte wahrscheinlich aus dem gleichzeitigen Wiederaufbau des Palazzo Vecchio in Florenz, Italien, im 15. Jahrhundert. Sie ist eine der berühmtesten Bibliotheken Europas, die einige der herausragendsten Wissenschaftler und Künstler versammelte und als blühendes Wissenszentrum diente.
Festetics-Palast
Dieses neoklassizistische Gebäude, das zwischen 1802 und 1815 erbaut wurde, befindet sich im südöstlichen Teil des Balaton und ist eines der frühesten neoklassizistischen Gebäude in Ungarn. Der englische Park dieses Palastes ist einer der größten und schönsten englischen Parks in Ungarn und erfordert mehrere Stunden, um ihn vollständig zu erkunden. Der Park befindet sich auf der zentralen Insel einer Gruppe von Seen, wobei das berühmte niederländische rote Backsteinhaus (vörös téglás Hollandi-ház) eine Hauptattraktion ist. Im schönen Palastpark können die Menschen Tennis mit weitem Blick spielen, und einige nostalgische Fans werden sich in ein besonderes Erlebnis vertiefen. Dieser einstöckige, U-förmige Palast mit Keller ist auch ein beliebter Drehort. Er wurde nun in ein Gemeinschaftskulturzentrum umgebaut, das viele interaktive Ausstellungen beherbergt.
Esterházy Palast
Der Esterházy Palast ist eines der schönsten Barockgebäude in Ungarn, bekannt als das 'Versailles von Ungarn.' Der Palastkomplex hat 126 Zimmer und erstreckt sich über eine Fläche von 300 Hektar. Er ist eine der beliebtesten Attraktionen in der nordwestlichen Region Ungarns und zieht zahlreiche Besucher an, die ihn bewundern.