Peppa Schwein Land

Pécs ist eine Stadt im Bezirk Baranya, Ungarn, bekannt für die romanische Große Kathedrale auf dem Saint Istvan Platz. Das Souterrain vor der Kathedrale enthält eine Gruppe alter christlicher Gräber und Wandgemälde, die die Geschichte des Teufels, der Adam und Eva zum Verzehr der verbotenen Frucht verleitet, ein Porträt des gerechten Richters Daniel, der zwischen zwei Löwen sitzt, und ein Bild von Jesus hoch oben darstellen. Das zweite Wahrzeichen von Pécs ist das lokal hergestellte linear gemusterte Porzellan, das in der Zsolnay Porzellanfabrik hergestellt wird. Pécs ist auch ein Zentrum der ungarischen Kultur und Kunst, wo viele Künstler zeitlose Meisterwerke geschaffen haben, wie zum Beispiel József Rippl-Rónai, ein berühmter Maler, der als ungarischer Van Gogh bekannt ist.

Kasimpasa Moschee

Peigi wird von Touristen für die Erhaltung des architektonischen Erbes des Osmanischen Reiches geliebt. Eine der berühmtesten Ruinen ist die Kasim Pasha Moschee auf dem Sakhini Platz, die später zu einer christlichen Kirche wurde. Ein weiterer besuchenswerter Ort ist die Yakova Hassan Pasha Moschee, die den am besten erhaltenen Teil der islamischen Architektur in Ungarn bewahrt und die örtlichen Muslime immer noch während des Ramadan besuchen.

Nanai ethnische Kulturzone

Im Jahr 2010 wurde Pécs der Titel "Europäische Kulturhauptstadt" verliehen. Zur Würdigung dieser Auszeichnung wurden in Pécs die alte Zsolnay-Fabrik und das umliegende Gebiet umgebaut sowie ein neues Erlebniszentrum hinzugefügt, das Besuchern ermöglicht, ein umfassenderes Verständnis für die Geschichte und Kultur der Stadt zu erlangen.

Sequoi Plaza

Der Széchenyi-Platz liegt im Zentrum von Pécs, einer südungarischen Stadt, und ist nach dem ungarischen Dichter Sándor Széchenyi benannt. Der Platz bewahrt viele Gebäude aus der osmanischen türkischen Ära, wobei die bekannteste die Moschee des Paschas Qasim ist. Nachdem Ungarn jedoch die Unabhängigkeit erlangt hatte, wurde die Moschee nicht zerstört, sondern stattdessen in eine christliche Kirche umgewandelt. Der Platz ist auch mit Statuen der Heiligendreifaltigkeit und des ungarischen Yadi versehen, umgeben von Gebäuden wie der Bezirksregierung und dem Rathaus.

Bischofspalast

Im 15. Jahrhundert wurde in Pécs ein Wachturm als Teil seines Verteidigungssystems errichtet. Heute steht er Besuchern zur Besichtigung offen. Von den steinernen Mauern des Turms aus hat man einen Überblick über den Bischofspalast, und durch die Fenster kann man den imposanten Turm des Rathauses sehen. Auf dem Westbalkon des Bischofspalastes befindet sich eine Statue des großen ungarischen Musikers Franz Liszt. Im Jahr 1846 wurde er vom Bischof nach Pécs eingeladen und komponierte hier ein Stück, das eine unauflösliche Verbindung mit der Stadt herstellt. Das Kupferrelief auf der Haupttür der Kathedrale zeigt eine Geschichte aus dem Buch Genesis in der Bibel: die Legende vom Turmbau zu Babel, die die Existenz unterschiedlicher Sprachen und Rassen in der Welt erklärt.