Top 10 Must-See Sehenswürdigkeiten in Österreich

Eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich ist das Schloss Schönbrunn, die Festung Hohensalzburg, das Hofburg-Palais, der Salzburger Dom und der Stephansdom. Das Schloss Schönbrunn befindet sich im Südwesten von Wien, der Hauptstadt Österreichs. Es ist ein barockes architektonisches Meisterwerk und diente einst als Palast des Heiligen Römischen Reiches, des österreichischen Kaiserreichs, des österreichisch-ungarischen Reiches und der Habsburger Dynastie. Dieser Artikel stellt Ihnen die zehn beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich vor und hofft, Ihnen behilflich zu sein.

Mei Quan Palast

Das Schloss Schönbrunn ist eine Barock-Kunstarchitektur im Südwesten von Wien, Österreich. Es war das Kaiserliche Palast des Heiligen Römischen Reiches, des Österreichischen Reiches, des Österreichisch-Ungarischen Reiches und der Habsburger Dynastie. Das Schloss ist nach dem schönen Quellwasser benannt, das von Kaiser Matthias während eines Jagdausflugs im Jahr 1612 genossen wurde. Heute ist das Schloss Schönbrunn eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Wien und steht auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste.

See Haltstadt

Die Stadt Hallstatt liegt in der Region Salzkammergut in Oberösterreich, nahe dem Hallstätter See, in einer Höhe von 511 Metern. Im Dezember 2005 hatte die Stadt 923 Einwohner, und bis 2015 stieg die Zahl auf 1221 Einwohner. Das "Hall" im Namen Hallstatt könnte vom keltischen Wort für "Salz" stammen, da in der Nähe früher Salzminen waren, die die Gegend aufgrund des Salzes geschichtsträchtig und wohlhabend machten. Deshalb ist Hallstatt auch als "schönste Stadt der Welt" oder "älteste Salzstadt der Welt" bekannt.

Hofburg

Der Hofburg-Palast ist der Palast der Habsburger-Dynastie in Österreich und befindet sich im Zentrum von Wien. Von 1275 bis 1913 wurde der Palast mehrfach renoviert und erweitert und erhielt schließlich seine heutige Gestalt mit 18 Flügeln, 19 Höfen und 2500 Zimmern, die einem riesigen Labyrinth ähneln. Der Palast ist in die Obere Residenz und die Untere Residenz unterteilt, jeweils mit eigenem Garten. Die Obere Residenz dient als Büro des Kaisers, Empfangsbereich für Gäste und Veranstaltungsort für große Ereignisse, während die Untere Residenz der Wohnbereich für die königliche Familie ist.

Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist die größte Kirche in Salzburg, Österreich, die im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut wurde. Sie ist das wichtigste religiöse Gebäude in der Altstadt von Salzburg und dient als Zentrum des Katholizismus in der Stadt. Der früheste Bau der Kathedrale datiert zurück auf das Jahr 774 n. Chr., während der Zeit von St. Virgil (745-784 n. Chr.). Seit ihrer Fertigstellung hat die Kathedrale enge Verbindungen zum Papsttum und zur königlichen Familie.

St. Stephansdom

Der Stephansdom ist ein berühmtes Gebäude an der Wiener Ringstraße, weltweit bekannt und ein Symbol für Wien. Er befindet sich im Zentrum von Wien und wird daher als "Herz von Wien" bezeichnet. Der Bau des Stephansdoms begann im späten 12. Jahrhundert, und sein hoher Turm erreicht eine Höhe von 137 Metern, hinter dem Kölner Dom in Deutschland nur der zweithöchste. Der architektonische Stil des gesamten Doms ist sehr einzigartig, er vereint verschiedene Stilelemente. Der Hauptzugang nach Westen ist im romanischen Stil gestaltet, die Türme sind typisch gotisch und der Altar zeigt die Merkmale des Barockstils. Diese verschiedenen architektonischen Stile sind geschickt im Dom integriert, das Ergebnis von über vier Jahrhunderten des Wiederaufbaus und der Restaurierung und spiegeln auch die Weisheit und Begabung der Wiener in Koordination und Fusion wider.

Goldene Halle

Der Goldene Saal, auch bekannt als der Große Saal des Musikvereins, ist einer der berühmten Konzertsäle in Wien und der Welt. Es ist eine Kombination aus antiken und modernen Elementen mit einer reichen Geschichte. Der Goldene Saal bietet 1.744 Sitzplätze und 300 Stehplätze und ist die ständige Spielstätte des Wiener Philharmonikers.

7. Meisinger Palast

Das Belvedere Palace ist ein historischer Komplex von Gebäuden in Wien, Österreich, bestehend aus dem Oberen Belvedere, dem Unteren Belvedere, der Orangerie und den Palastställen. Es befindet sich im südöstlichen Teil des Stadtzentrums im dritten Bezirk und ist von einer barocken Parklandschaft umgeben. Das Belvedere Palace beherbergt auch das österreichische Belvedere Art Museum. Der Palasthof liegt auf einer sanften Anhöhe und verfügt über Zierbrunnen, Wasserfälle, barocke Skulpturen und prächtige Eisentore. Dieser barocke Palast diente einst als Sommerresidenz von Prinz Eugen.

Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist eines der weltweit renommiertesten Opernhäuser und gilt als "Zentrum der Weltoper". Sie ist auch eines der Hauptwahrzeichen Wiens. Die Wiener Staatsoper wurde 1861 erbaut und ist eines der vier größten Opernhäuser der Welt. Der Bau dauerte 8 Jahre und hat eine Gesamtfläche von 9000 Quadratmetern. Sie befindet sich an der Ringstraße in der Altstadt von Wien und war ursprünglich das Königliche Hoftheater.

Wien Museum für Kunstgeschichte

Das Kunsthistorische Museum Wien ist ein berühmtes Kunstmuseum in Österreich mit 8 Filialen. Das Hauptmuseum befindet sich am Maria-Theresien-Platz im Zentrum von Wien's Ringstraße, gegenüber dem Hofburg Palace. Das Museum wurde mit Mitteln der Habsburger Familie erbaut, die Europa für fast 7 Jahrhunderte regierte. Neben der Präsentation der königlichen Sammlung präsentiert das Museum auch das prächtige künstlerische Erbe des Österreichisch-Ungarischen Kaiserreichs. Es gibt auch 7 Filialmuseen in Wien und Innsbruck. Heute ist das Kunsthistorische Museum Wien das viertgrößte Kunstmuseum der Welt. Das Museum beherbergt europäische Schätze, die von der Habsburger Dynastie über Hunderte von Jahren gesammelt wurden. Werke berühmter Maler wie Rubens, Rembrandt, Dürer, Raphael und Titian haben dieses Kunstmuseum bekannt gemacht.

10. Karl Kirche

Die Fassade dieser Kirche ist im Stil der antiken griechischen Tempel gehalten, während die Seitenschiffe den Stil der italienischen Renaissance widerspiegeln. Die Kuppel und die Säulen auf beiden Seiten sind mit exquisiten flachen Reliefs verziert, die sehr auffällig sind. Der Innenraum der Kirche ist wunderschön geschmückt und feierlich, besonders die religiösen Wandgemälde auf der Kuppel, die lebensecht sind. Besucher können mit einem Aufzug zur Kuppel fahren und die wunderschönen Wandgemälde aus der Nähe bewundern. Am Eingang der Kirche befindet sich ein großer Brunnenpool und ein Park mit vielen kleinen Cafés. Menschen sitzen hier oft, um zu plaudern, zu lesen oder sich auszuruhen.