Die schönsten Windmühlen in den Niederlanden

Seit alter Zeit schon sind Windmühlen bei den Niederländern beliebt. Dieser hölzerne Riese spielt nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Windenergieerzeugung in flachen Gebieten, sondern kann auch zum Sägen, Pressen, Schleifen, Pumpen, Herstellen von Holzbrettern, Farbe, Öl, Papier, Brot, Senf und sogar zum Entziehen von Wasser aus Seen zur Erhaltung der Trockenheit des eingedeichten Landes aus dem Meer verwendet werden.

Gruppe von Windmühlen auf einem Kinderdeich

Das Foto, das vor der Windmühlen-Gruppe aufgenommen wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil des Reisealbums in den Niederlanden. Die 19 Windmühlen, die um 1740 erbaut wurden, waren Teil eines groß angelegten Wasserwirtschaftssystems zur Verhinderung von Überschwemmungen. Heute ist es ein symbolischer Ort für die Wasserwirtschaft in den Niederlanden geworden.

Zanthes Hans

Zaanse Schans liegt wenige Kilometer außerhalb von Amsterdam im Norden. Es handelt sich um ein 100%iges Freilichtschutzgebiet und Museum, das das niederländische Leben des 17. und 18. Jahrhunderts lebendig präsentiert. Hier finden Sie gut erhaltene Häuser, eine historische Werft, eine Wachsfabrik, Käse- und Milchfarmen, einen alten Lebensmittelladen, einen Holzschuhherstellungs-Demonstrationsbereich und natürlich die ikonischen Windmühlen.

Adrian Windmühle

Die Adriaan Windmühle befindet sich im Stadtzentrum von Haarlem und bietet einen herrlichen Blick auf den schönen Fluss Spaarne. Sie wurde 1778 erbaut und nach einem Brand im Jahr 1932 wieder aufgebaut. Während der Windmühlenführung erhalten Sie einen Einblick in den normalen Arbeitszustand der Windmühle, sehen Modelle und erhalten Erklärungen darüber, wie verschiedene Maschinen Windenergie nutzen. Sie erfahren etwas über die Vielseitigkeit und Wichtigkeit der Windmühle. Verpassen Sie nicht den atemberaubenden Blick auf das alte Haarlem von der Uferwindmühle aus.