Strauss-Denkmal
Strauss (1825-1899) schrieb seinen berühmtesten 'Donauwalzer' in diesem kleinen Haus im Jahr 1867. Dieses Stück gilt als inoffizielle Nationalhymne Österreichs.
Figaro-Haus und Mozart-Gedenkstätte
Das "Figaro-Haus" wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Es wird gesagt, dass Mozart hier die glücklichste Zeit seines Lebens verbrachte (1784-1787) und die Oper "Die Hochzeit des Figaro" schrieb.
Beethovens Residenz
Benannt nach dem Besitzer, dem 'Pasqualati-Haus', residierte Beethoven hier mehrfach zwischen 1804 und 1815. Im Jahr 1802 schrieb er sein Testament im 'Heiligenstädter Testament-Haus'. Von 1803 bis 1804 komponierte Beethoven die berühmte Symphonie 'Eroica' im 'Eroica-Haus'.
Schuberts Geburtshaus
Schuberts Geburtshaus ist heute von malerischer Landschaft umgeben. Es wird gesagt, dass er sich auch nachts nicht die Brille abnahm, um sofort nach dem Aufwachen mit dem Komponieren beginnen zu können.
Im Jahr 1828 verstarb dieser fleißige und hart arbeitende Komponist. In dem kleinen Raum, in dem Schubert diese Welt verließ, steht ein Klavier, auf dem er das letzte Kapitel seines Lebens spielte.