Musiktour: Spüre die lebendige Melodie in Wien

Keine andere Stadt auf der Welt hat so viele berühmte Musiker und Komponisten früherer Wohnsitze. In Wien können die Menschen den Spuren der Meister folgen, ihre früheren Wohnhäuser und Denkmäler besuchen und den musikalischen Rhythmus dieser Stadt spüren.

Straußen-Gedenkhalle

Strauss (1825-1899) schrieb seinen berühmtesten "Donauwalzer" in dieser Hütte im Jahr 1867, der zur inoffiziellen Nationalhymne Österreichs wurde.

Fegaro Cottage und Mozart-Denkmal

Das "Figaro-Haus" wurde im 17. Jahrhundert erbaut, und es wird gesagt, dass Mozart hier die glücklichste Zeit seines Lebens verbracht hat (1784-1787) und die Oper "Die Hochzeit des Figaro" geschrieben hat.

Beethovens ehemaliger Wohnsitz

Das "Haus Pasqualati", benannt nach seinem Besitzer, war von 1804 bis 1815 mehrmals Heimat von Beethoven. Im Jahr 1802 schrieb er sein Testament im "Heiligenstädter Testament" im "Haus Heiligenstadt". Von 1803 bis 1804 komponierte Beethoven seine berühmte Symphonie "Heroisch" im "Heroischen Haus".

Schubert wurde in einer kleinen Hütte geboren

Schuberts Geburtsort ist heute von einer wunderschönen Landschaft umgeben. Es wird gesagt, dass er seine Brille sogar nachts nicht abnahm, um sofort nach dem Aufwachen komponieren zu können.
Im Jahr 1828 verstarb dieser fleißige und fleißig arbeitende Komponist. In der kleinen Hütte, wo Schubert sich von der Welt verabschiedete, stand ein Klavier, und auf diesem Klavier spielte er das letzte Kapitel seines Lebens.