Die ehemalige Residenz von Zhang Xueliang befindet sich in der Nr. 32 der Französischen Konzession (heute Nr. 78 Chifeng Road, Heping District). Es ist ein im westlichen Stil nachgeahmtes Gebäude, wobei das Vordergebäude 1921 und das Hintergebäude 1926 errichtet wurden. Zhang Xueliang hielt sich hier häufig in den 1920er und 1930er Jahren auf.
Der im zentralen Bereich des Heping-Distrikts gelegene Park ist von einer kreisförmigen Gartenstraße umgeben. Er wurde erstmals 1917 erbaut und 1922 fertiggestellt, ursprünglich bekannt als der Französische Garten. Im Park gab es Statuen des französischen Nationalhelden Nordack und eine Bronzestatue der Friedensgöttin. Nach 1941 wurde er in Central Park umbenannt, und 1946 wurde er in Roosevelt Garden umbenannt, wobei die Statuen und andere Strukturen entfernt wurden.
Das Tianjin Altstadtmuseum ist eine selbstfinanzierte Einrichtung, die vom Kultur- und Tourismusbüro des Bezirks Nankai in Tianjin organisiert wird. Es befindet sich in der traditionellen Residenz des Xu-Hofes, ursprünglich das Zuhause von Xu Pu'an, einem Komprador der britischen Firma MacGregor in Tianjin. Die Residenz wurde Ende der Qing-Dynastie und Anfang der Republik China erbaut. Es ist der einzige gut erhaltene typische traditionelle Dreieingangshof im Stadtgebiet von Tianjin. Das Museum wurde offiziell im Jahr 2000 gegründet und am 23. Dezember 2004 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um den 600. Jahrestag der Gründung von Tianjin zu gedenken. Das Museum beherbergt mehr als 3.600 Kulturgüter und zeigt 600 Jahre Stadtentwicklung in Tianjin.
Die Tianjin Food Street wurde 1984 fertiggestellt. Die grauen Wände, mehrere Meter hoch, umschließen die Food Street zu einem perfekten Quadrat. Zwei sich kreuzende Hauptstraßen teilen die Food Street in vier Abschnitte, mit dreistöckigen Geschäften entlang der Straßen. Der zweite Stock ist durch einen Plattform-Korridor verbunden, der die gesamte Straße umgibt. Das Erdgeschoss bietet hauptsächlich verschiedene lokale Snacks.
Die ehemalige Residenz von Li Zhuchen befindet sich in der Machang Straße Nr. 202, im Heping Bezirk (heute Nr. 102). Es ist eine vierstöckige Holzkonstruktion mit insgesamt acht Zimmern, die nach Norden und Süden ausgerichtet sind. Im Jahr 1952 wohnte hier Vorsitzender Mao während seines Inspektionsbesuchs in Tianjin.
Das neue Museum steht unter dem Motto 'Heimat', beginnend mit der Außenausstellung 'Heimat: Fußspuren' bis zur ersten Etage 'Heimat: Erkundung', von der zweiten Etage 'Heimat: Leben' bis zur dritten Etage 'Heimat: Ökologie', und erzählt eine Geschichte von 'Heimat' von der Antike bis zur Gegenwart, von der Welt bis nach Tianjin.
Der Tianfei Lingci Palast befindet sich in der Dazhigu Mittelstraße im Hedong Bezirk, Tianjin. Er wurde erstmals während der Herrschaft von Kublai Khan (1282-1294) in der Yuan-Dynastie erbaut, im sechsten Jahr der Wanli-Periode der Ming-Dynastie renoviert und mehrmals während der Qing-Dynastie repariert. Im 26. Jahr der Guangxu-Periode (1900) wurde er durch Krieg zerstört und im 31. Jahr der Guangxu-Periode (1905) mit drei Hauptsälen wieder aufgebaut. Nach 1950 verfiel er allmählich zu einer Ruine. Es ist ein wichtiges Relikt des chinesischen maritimen Getreidetransports. Er steht dem Tianhou-Palast am Westufer des Haihe-Flusses außerhalb des Osttors der Stadt Tianjin Wei gegenüber und bildet einen Knotenpunkt für den maritimen und Binnenfluss-Getreidetransport.
Tianjin Große Moschee
Die Tianjin Große Moschee ist ein antiker islamischer Tempel in China und eine wichtige kulturelle Denkmalschutz-Einheit in Tianjin. Sie befindet sich in der nordwestlichen Ecke der Altstadt von Tianjin, im Wohngebiet der Hui-Bevölkerung in der Zhenbu-Straße, Hongqiao-Distrikt. Sie wurde erstmals während der Kangxi-Periode der Qing-Dynastie erbaut. Mit einer Fläche von 5000 Quadratmetern und einer Baufläche von 2200 Quadratmetern ist sie ein prächtiger und klassischer chinesischer Gebäudekomplex. Die Kombination aus chinesischer Palastarchitektur und islamischer Architektur verleiht ihr einen einzigartigen Stil. Allein die Gebetshalle erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1000 Quadratmetern und bietet Platz für tausend Menschen zur gleichzeitigen Anbetung.