Die Suche nach Überresten des Zweiten Weltkriegs in Krakau, Polen

Polen ist ein widerstandsfähiges Land, das den Schmerz des Zweiten Weltkriegs erfahren hat, aber trotzdem leidenschaftlich das Leben umarmt. Sie haben die Wunden des Krieges nicht vergessen; stattdessen bleiben sie wachsam, streben nach Selbstverbesserung und stehen mit einem Lächeln hoch aufrecht in der Welt und zeigen ihren unbezwingbaren Geist. Lasst uns gemeinsam die Spuren des Zweiten Weltkriegs in Polen erkunden, nicht um uns im Leid zu verlieren, sondern um uns daran zu erinnern, das Leben zu lieben.

Das Konzentrationslager Auschwitz befindet sich in der Stadt Auschwitz, südwestlich von Krakau. Es war eines der Arbeits- und Vernichtungslager, die von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurden. Heute ist es eine berühmte Gedenkstätte und ein Museum geworden. In der Gegend gibt es zwei Lager, das größere Hauptlager Auschwitz und das kleinere zweite Lager Auschwitz-Birkenau, die etwa 3 Kilometer voneinander entfernt sind. Zwischen den beiden Lagern verkehren stündlich kostenlose Shuttlebusse.

Prazo Feldlager

Das Konzentrationslager Plaszow ist vergleichsweise klein, einfach und weitaus weniger bekannt als das Konzentrationslager Auschwitz. Es war ein jüdisches Ghetto während des Zweiten Weltkriegs, das in Kazimierz, Krakau, lag.
Seit dem Fall Polens im Jahr 1939 bildeten diejenigen polnischen Menschen, die sich nicht versklaven lassen wollten, verschiedene Untergrundwiderstandsbewegungen. Dieses Museum stellt die Leistungen und Opfer dieser Widerstandsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs vor und ist das einzige Museum in Polen, das dem Untergrundwiderstand gewidmet ist.

Schindler Fabrik

Das Schindler-Werk ist nun in ein modernes Museum umgewandelt worden. Es zeigt hauptsächlich Fotos und Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg, was den Menschen eine umfassende Vorstellung vom Krieg ermöglicht.
Kazimierz ist ein historischer Stadtteil in Krakau, bekannt für seine jüdische Gemeinschaft seit dem 14. Jahrhundert. Einige der berühmten Sehenswürdigkeiten in der Gegend sind das Rathaus am Marktplatz, die alte jüdische Synagoge, die nun als jüdisches Museum dient, sowie mehrere andere jüdische und christliche Kirchen und das Städtische Ingenieurmuseum.