Erkunden Sie Polen auf den Spuren von Berühmtheiten

Als Hauptstadt Polens haben viele historische Persönlichkeiten ihre Spuren in dieser Stadt hinterlassen. Folgen Sie den Spuren berühmter Menschen und erkunden Sie Polen Schritt für Schritt.

Dieses Palais war nicht Chopins Residenz in Warschau, sondern ein Musiksalon in Warschau zu jener Zeit. Auch heute noch werden hier gelegentlich kleine Konzerte veranstaltet. Die meisten der oberirdischen Gebäude wurden tatsächlich während der Straßenkämpfe des Warschauer Aufstands 1944 zerstört. Die Gebäude, die Sie jetzt sehen, wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut und 2010 umfassend renoviert. Das Museum bietet eine umfassende, aber dennoch prägnante Einführung in das Leben und die Errungenschaften von Chopin, dem größten Klaviervirtuosen der Menschheitsgeschichte. Es behandelt seinen Aufstieg in Warschau, seine Tourneen durch Europa und seine stürmische Beziehung zu seiner Pariser Geliebten George Sand. Das Museum nutzt umfangreich Multimedia-Ausrüstung. Durch das Durchziehen einer Magnetkarte im Sensorbereich können Besucher sich hinsetzen und Chopins Werke in Ruhe genießen.
Das Chopins Geburtshaus Museum in Warschau befindet sich in einem kleinen Dorf namens Żelazowa Wola, nordwestlich von Warschau. Das Museum wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und besteht aus einer Reihe weißer Häuschen. Die Inneneinrichtung behält noch den Stil jener Zeit bei. Der malerische Hof vor dem Wohnhaus verfügt über eine Statue von Chopin.
Der große Musiker Chopin wurde in Warschau geboren und starb in Paris. Die meisten seiner Überreste sind in Frankreich begraben, aber sein Herz wird für immer in dieser Kirche in seiner Heimatstadt aufbewahrt. Tatsächlich ist es nicht nur Chopin; auch das Herz von Reymont, dem ersten polnischen Nobelpreisträger für Literatur, befindet sich in dieser Kirche. Andere polnische Kulturfiguren, wie Prus, ruhen ebenfalls hier.
Neben dieser alten Kirche steht eine auffällige Bronzestatue, die Statue von Adam Mickiewicz, dem Begründer der polnischen Romantik. Wie ein anderer berühmter polnischer Schriftsteller, Henryk Sienkiewicz, lebte und schuf Mickiewicz in der Zeit, als Polen unter fremder Herrschaft stand. Er widmete auch sein ganzes Leben der polnischen Unabhängigkeitsbewegung und erhielt hohes Lob vom chinesischen Literaturgiganten Lu Xun: 'Er war ein Dichter Polens während der Ära der fremden Unterdrückung, der Rache forderte und nach Befreiung strebte.'