Schweiz: Autoreisen und Selbstversorger-Tipps - starke Zusammenfassung von nützlichen Konten ?

5 Antworten

User avatar
QEEQ Benutzer

4. WasserIn der Schweiz ist Mineralwasser ziemlich teuer. Es gibt Gasgegossenes und kein Gasgegossenes Mineralwasser. Wenn Sie Wasser bestellen, müssen Sie beim Kellner klarstellen, welches Sie möchten. Normales, kein Gasgegossenes Wasser heisst Still Water, Gasgegossenes heisst Sparkling Water.Wie in Deutschland und England ist Trinkwasser in der Schweiz direkt aus dem Hahn zu trinken. Und wenn es nicht anders angegeben ist, kann man überall im Land, in den Städten, Dörfern und auf dem Land, an Brunnen Wasser trinken, das auch direkt aus dem Hahn kommt. Deshalb braucht man in der Schweiz, außer wenn man Wasser in einem Restaurant bestellt, nur einen grossen Wasserkrug mitzunehmen, den man am Morgen im Hotel befüllt und unterwegs auffüllt, wenn er leer ist.

User avatar
QEEQ Benutzer

Viele Schüler, die in die Schweiz reisen, kaufen das Swiss Travel Pass, was sehr praktisch ist. Wenn Sie jedoch mit dem Auto fahren, können Sie auch die halbe Schweizer Karte wählen. Die Halbtax-Karte kann im Grunde nur bei der Fahrt mit Seilbahnen und Zügen verwendet werden. Wenn Sie diese beiden häufig benutzen, ist der Kauf einer Halbtax-Karte sehr geeignet. Sie können die Karte am Flughafen und an den SBB-Schaltern in der Innenstadt kaufen. Natürlich können Sie sie auch direkt online kaufen. Die Website lautet: https://www.sbb.ch/ticketshop/b2c/ und unterstützt die Zahlung mit Kreditkarte. Der Preis der Halbtax-Karte beträgt 110 CHF pro Person (gültig für einen Monat).

User avatar
QEEQ Benutzer

5. Parken In der Schweiz wird Parken niemanden abgezogen, sondern "Maschinen" sind dafür zuständig. Unterirdische Parkhäuser haben spezielle Gebührenautomaten, und Parkplätze an der Straße sind mit verschiedenen Mautsäulen ausgestattet.

User avatar
QEEQ Benutzer

Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe sehr viel gelernt.

User avatar
QEEQ Benutzer

"Parken Sie es so ausführlich beschrieben, markieren Sie es."