Gebäude des Reichstags in Deutschland, Eine Symbiose aus Geschichte und Moderne

Reichstagsgebäude
Platz der Republik 1, 11011, Berlin TIERGARTEN
Sie können die umgebende Aussicht von der Kuppel aus genießen.
4.5

Einführung

Das Reichstagsgebäude wurde 1894 erbaut und war einst der Sitz des nationalen Parlaments des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Jedoch ereignete sich am Abend des 27. Februar 1933 der Reichstagsbrand, welcher zur Machtergreifung der Nazi-Partei über das nationale Parlament führte und das ganze Land in den Tiefen des Zweiten Weltkriegs versank. Während der Teilung Deutschlands befand sich das wiederhergestellte Reichstagsgebäude in West-Berlin, jedoch hatte die Regierung bereits nach Bonn umgezogen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Reichstag renoviert und erhielt eine markante Glaskuppel, und seit 1999 ist er der Sitz des Deutschen Bundestages. Die Worte "DEM DEUTSCHEN VOLKE" (Dem deutschen Volk) sind auf dem westlichen Tor des Gebäudes eingraviert.

Muss Ranking gehen

Unbedingt gehen
20%
Lohnt es sich?
60%
Im Allgemeinen
20%

Transportmittel

60%
Selbstfahren
Es gibt einen Parkplatz
kostenloses Parken
Günstige Parkgebühren
Am Straßenrand
10%
Bus
10%
U-Bahn/Zug
20%
Andere
Adresse
Platz der Republik 1, 11011, Berlin TIERGARTEN
Öffnungszeiten
Kuppel- und Dachterrassen-Führung (mit Audioguide): Täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr, Eingang alle 15 Minuten. Letzter Einlass um 22:00 Uhr. Am 24. Dezember ganztägig geschlossen und am 31. Dezember ab 16:00 Uhr geschlossen. Für weitere Schließungen aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten bitte die Website konsultieren.
Transportmittel
S-Bahn: S1/S2/S25, Bahnhof Brandenburger Tor; U-Bahn: U55, Bahnhof Bundestag; Bus: 100/M85, Haltestelle Bundestag/Reichstag.