Die Drehorte der Trilogie "Der Hobbit"

Alle Außenaufnahmen der Hobbit-Trilogie wurden in Neuseeland gedreht, und diese Orte sind auf den Nord- und Südinseln verstreut. Diese Standorte zeigen perfekt das Geheimnis und die Schönheit von Mittelerde™ in den Filmen und der Besuch ermöglicht es Ihnen, ein tieferes Verständnis der Szenen des Films zu erlangen.

"Hobbiton Dorf"

Das Hobbiton Movie Set ist ein nachgestellter Filmort in der Nähe von Matamata, Neuseeland, der die hügelige Landschaft von The Shire aus der Trilogie "Der Herr der Ringe" zeigt. Früher nur in den Filmen zu sehen, ist Hobbiton zu einer Touristenattraktion für Fans von Mittelerde geworden. Besucher können einen Blick in Hobbitlöcher werfen, unter dem Partybaum tanzen und ein Pint oder eine Mahlzeit in der Green Dragon Inn genießen. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um Engpässe bei Guides und Tickets zu vermeiden.

Pio Pio

Die Mangaotaki Rocks in Piopio sind ein ehrfurchteinflößender Ort mit seinen Klippenwänden, einzigartigen Kalksteinformationen und prähistorischen Wäldern. Es diente als Drehort für den Trollshaws Wald und den Staddle Farm im Film Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, mit berühmten Szenen wie der Ankunft der Zwerge auf dem verlassenen Bauernhaus, der Flucht aus der Trollhöhle, Gandalf, der "Sting" an Bilbo übergibt, der Ankunft von Radagast und dem Angriff von Wargs und Orks. Touristen können durch die Teilnahme an den Hairy Feet Film Location Touren den magischen Charme des Filmemachens erleben und mit Hilfe eines Reiseführers die einzelnen Drehorte erkunden.

Turovia

Turoa, das sich in der Region Ruapehu in Neuseeland befindet, verfügt über felsige Berghänge und üppige Graslandschaften. Die Gegend beherbergt die Hidden Bay, einen Drehort für den Eingang zum Einsamen Berg im Film "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Turoa ist ein beliebtes Skigebiet im Tongariro-Nationalpark, bekannt für seine atemberaubenden Rad- und Wanderwege, darunter der Tongariro Crossing, der als eine der besten Tageswanderungen der Welt gilt. Während der Dreharbeiten zu "Der Hobbit: Smaugs Einöde" drehte die Crew hier Szenen und baute große Gerüste, um die einzigartige Flora und Fauna des Berges zu schützen.

Teweizel

Twizel ist eine magische Alpenlandschaft, die in den Trilogien "Der Hobbit" und "Herr der Ringe" präsentiert wird. Einige Szenen, wie der Warg-Angriff, wurden hier gedreht, während die größte Schlacht, die Schlacht der Pelennor Fields, ebenfalls an einem abgelegenen Ort in Twizel gedreht wurde. Twizel ist eine charmante Bergstadt und eine Autofahrt durch die Gegend kann Sie dazu bringen, die prächtigen Szenen, die in den Filmen zu sehen sind, wieder zu erleben.

Oraki/Cook Mountain

Der Aoraki/Mount-Cook-Nationalpark beheimatet eine Vielzahl von Wanderwegen und atemberaubender Landschaften und diente als luftiger Hintergrund in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise". Ein Besuch lohnt sich.

Queenstown

Queenstown ist eine der schönsten Orte in Der Hobbit: Eine unerwartete Reise. Die Gletscher des Earnslaw Burn haben mehrere Wasserfälle ausgeschnitten, die direkt über die riesigen Felsen fließen. Bilbo und die Zwerge setzen ihre Reise von Bruchtal von hier fort. Der Earnslaw Burn Track in Glenorchy ist eine anspruchsvolle 4-stündige Wanderung, aber sobald Sie das Tal erreichen, können Sie die herrliche Aussicht auf die Gletscher und darüber hinaus genießen, was alles lohnenswert macht. Passburn, der für Bilbos Reise zu den Nebelbergen im Film verwendet wurde, ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich und gehört zum neuseeländischen Nationalpfad Te Araroa auf dem Mavora Walkway.

Wanaka

Wanaka. Das weltweit bekannte Skigebiet Treble Cone ist ein weiterer Drehort mit herausragendem Langlaufterrain, an dem Sie auch den Panoramablick auf das gesamte Wanaka- und Central-Otago-Gebiet genießen können. Dieses Skigebiet ist im Winter belebt und verfügt über die längste vertikale Skipiste der Südlichen Alpen in Neuseeland. Die Gipfel der Wanaka-Region wurden im ersten Film in eine "Wildnis" verwandelt und bildeten den Hintergrund für die majestätischen Adler, die in der Luft kreisen.

Nielsen

Nelson Nelson und Tasmanien, als die sonnigsten Regionen Neuseelands, boten mehrere Orte für die Außenaufnahmen in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise". Obwohl der genaue Drehort auf Privatgrundstück liegt, können Besucher immer noch an Reitaktivitäten teilnehmen, um die einzigartige Landschaft dieser Außenorte zu erleben. Sie können Pferde auf den angrenzenden Wanderwegen zu privaten Farmen reiten und sich auf den steilen Klippen mit Blick auf die atemberaubende Küste von Golden Bay bewegen. Pelorus River Peter Jackson entschied sich dafür, die Szene der Zwerge, die in Fässern den Pelorus River hinunterfahren, in "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" zu filmen. Hier sitzen die Zwerge in riesigen Fässern und treiben den Fluss hinunter. Stephen Hunter, der den Zwerg Bombur spielte, bezeichnete diese Erfahrung als "seinen Lieblingstag am Set". Besucher können entlang eines Flussuferspaziergangs leicht zu diesem Drehort gelangen oder an einer geführten Kajaktour teilnehmen. Fiordland-Nationalpark Die epische Landschaft des Fiordland-Nationalparks wurde als Drehort für die Trilogien "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" ausgewählt. Hier war auch der Ort für die Szene in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise", in der die Zwerge durch das Aufspringen auf Adler dem Gefahr entkommen. Besucher können die majestätischen Fjorde und mächtigen Wasserfälle bei Hubschraubertouren oder Bootstouren erleben. Te Anau Downs war der Hintergrund für die Verfolgungsjagd, während Mararoa Saddle das wilde Gebiet wurde, durch das Thorin die Zwerge im Film führte. Lake Pukaki Im "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" wurde der atemberaubende Lake Pukaki in Seestadt verwandelt. Der mit Wasser aus dem Gletschersee gespeiste Lake Pukaki präsentiert eine schillernde milchblau Farbe. Es ist auch ein beliebter Ort zum Angeln, Wandern und Radfahren, während der schneebedeckte Mount Cook, der den See überblickt, im Winter zum Paradies für Skifahrer wird. Die Braemar Station am Lake Pukaki wurde für einige der atemberaubendsten Landschaften in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" verwendet, einschließlich der "Goblin Chase"-Sequenz und der Reise nach Bruchtal. Darüber hinaus wurden hier auch die Hänge des Waldes in den nebeligen Bergen gefilmt.

Kompass Fluss

Pelorus River wurde von Peter Jackson ausgewählt, um die Szene zu filmen, in der die Zwerge auf Fässern den Fluss hinunterfahren in "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Die Zwerge saßen in riesigen Fässern und trieben den Fluss hinunter. Stephen Hunter, der den Zwerg Bombur spielte, nannte es seinen "Lieblingstag beim Filmdreh". Sie können leicht entlang eines Flusspfades zur Drehort gehen oder an einer geführten Kajaktour teilnehmen.

Bay Area National Park - Nationalpark Bay Area

Der Fiordland-Nationalpark wurde als Drehort für die epischen Landschaften sowohl der Hobbit- als auch der Herr der Ringe-Trilogien gewählt. Hier wurde auch die Szene der Zwerge, die auf dem Rücken von Adlern entkommen, in Der Hobbit: Eine unerwartete Reise gedreht. Besucher können die atemberaubenden Fjorde und majestätischen Wasserfälle bei Hubschrauber- oder Bootstouren erleben. Te Anau Downs diente als Drehort für Verfolgungsjagd-Szenen, während Mararoa Saddle das Wildnisgebiet wurde, in dem Thorin die Zwerge in den Filmen anführte.

Pokhara See

Der atemberaubend schöne Lake Pukaki verwandelte sich in "Lake-town" in "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere". Genährt von Gletscherwasser zeigt der Lake Pukaki einen schillernden, milchig-blauen Farbton. Es ist ein beliebter Ort zum Angeln, Wandern und Radfahren, während im Winter Skifahrer die Cooke Mountains besuchen, die auf den schneebedeckten See blicken. Die Braemar Station am Lake Pukaki wurde verwendet, um Szenen in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" zu drehen, darunter atemberaubende Landschaften, die "Warg-Verfolgungsjagd" und die Reise nach Rivendell. Darüber hinaus wurden auch die bewaldeten Hänge der Nebelberge hier gefilmt.