Welterbetour in Spanien

Spanien ist bekannt als eines der Länder mit den meisten UNESCO-Weltkulturerbestätten. Dieses Land hat die Herrschaft des Islam, des Judentums und des Katholizismus erlebt und eine prächtige Kultur hinterlassen. Von der kulturellen Erbestadt Madrid über die architektonische Kunst in Barcelona bis hin zu den "drei Perlen" Andalusiens (Sevilla, Córdoba, Granada) wird die leidenschaftliche Atmosphäre und reiche kulturelle Kunst Spaniens Besucher überraschen.

Guilin-Park

Der Park Güell befindet sich im Vorortviertel "Eixample" von Barcelona. Es ist ein offener Raum mit atemberaubenden Mosaikfliesen, eingebettet mit verschiedenen Steinsesseln, Säulen und Steinstufen, bunt und traumhaft, und er wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Wenn man durch das Tor in der Mitte der beiden Torhäuser geht, sieht man einen Highlight-Bereich mit einer römischen Säulenhalle, und auf den Stufen befindet sich der berühmte Gartenschatz, der farbenfrohe Mosaik-Echse. Über der Säulenhalle befindet sich ein großer Platz, und die mit Mosaik besetzten geschwungenen Steinsitze in verschiedenen hellen Mustern sind der beste Entspannungsort.

Sevilla Palast

Der Sevillapalast hat eine lange Geschichte. Er war einst ein islamischer Palast und durchlief dann die nationale Wiederbelebungsbewegung, wurde renoviert und zu einem Palast für die christlichen Könige. Nach Jahrhunderten von Reparaturen ist er zu einem Schatz geworden, der östliche und westliche architektonische Elemente vereint. Er ist auch der Drehort für die Palastgärten von Haus Martell in der TV-Serie "Game of Thrones".

Mila's Haus

Im Jahr 1984 erlangte Casa Milà, auch bekannt als La Pedrera, internationale Anerkennung für ihren herausragenden Kunst- und historischen Wert und wurde als UNESCO-Weltkulturerbe aufgelistet. Diese ungewöhnliche Wohnanlage befindet sich im berühmten "discordant block" im Zentrum von Barcelona und ist eines von Antoni Gaudís Meisterwerken. Es verfügt über drei wellenförmige Wände, verdrehte Balkone aus Eisenstäben und -platten, große Fenster sowie skulpturale Kamine und Lüftungsschächte, die an außerirdische Formen erinnern. Als Anerkennung ihrer außergewöhnlichen künstlerischen und historischen Bedeutung wurde Casa Milà im Jahr 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Heilige Familie Kathedrale

Seit dem Baubeginn im Jahr 1882 ist die Sagrada Familia eine berühmte Touristenattraktion in Spanien. Im Jahr 1883 wurde der Architekt Antoni Gaudi zum Chefarchitekten ernannt und blieb es bis zu seinem Tod im Jahr 1926. Zu Lebzeiten Gaudis wurden die Geburtsfassade und die Krypta der Kirche als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Mit ihrem 170 Meter hohen Turm ist die Kirche ein wesentlicher Bestandteil der Skyline von Barcelona und ihre markanten Türme sind von überall aus sichtbar. Besucher können auch den Turm besteigen und mit dem Aufzug nach oben fahren, um einen weiten Blick auf Barcelona zu genießen und die architektonischen Details aus der Nähe zu bewundern. Dabei können sie auch die Wendeltreppe erklimmen, ein weiteres Meisterwerk an sich.

Alhambra Palast

Der Alhambra-Palast ist der Höhepunkt der maurischen Architektur und Landschaftskunst und ist als Weltkulturerbe gelistet. Er befindet sich auf einem Hügel außerhalb der Stadt Granada, was auf Arabisch "Rote Festung" bedeutet, und wurde vor sechs bis siebenhundert Jahren errichtet. Der Alhambra-Palast ist ein maurischer Königspalast mit einer Geschichte von über 700 Jahren. Er befindet sich auf einem Hügel außerhalb der Stadt Granada, was auf Arabisch "Rote Festung" bedeutet. Er ist ein Weltkulturerbe und die höchste Leistung in der arabischen Architektur und Landschaftskunst. Der Löwenpalast (Palacio de Leones) befindet sich im zentralen Innenhof, wurde im 14. Jahrhundert erbaut, ist mit 12 Löwenskulpturen verziert und gehört ebenfalls zur königlichen Residenz, daher der Name.

Palast der katalanischen Musik

Der Palau de la Música Catalana wurde von 1905 bis 1908 von dem modernistischen Architekturmeister Montaner entworfen und erbaut. Seine markantesten Merkmale sind die leuchtend bunten Skulpturen und die Mosaik-Keramikdekorationen. Im Jahr 2005 wurde der Musiksaal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sein Hauptmerkmal sind die lebensechten Skulpturen der Musen und die farbenfrohe und märchenhafte Glaskuppel auf dem Dach des Saales. Wenn das Sonnenlicht durch das große farbige Glas fällt und auf die Bühne projiziert wird, verleiht der sanfte und zarte Schein den Darstellern auf der Bühne ein prächtiges und blendendes Aussehen.

Sevilla Kathedrale

Die Kathedrale von Sevilla ist ein berühmtes Gebäude, das vor über einem Jahrhundert errichtet wurde, und gehört zu den "drei großen Kathedralen der Welt" im gotischen Stil. Ehemals eine Moschee von Sevilla, ist sie nach ihrer Renovierung atemberaubend prächtig. Der Hauptaltar ist mit 36 Szenen von der Geburt, Passion und dem Tod Jesu geschmückt und unglaublich kunstvoll gestaltet. Die Kapelle ist ebenfalls mit berühmten religiösen Gemälden von Sevilla-Künstlern dekoriert, darunter besonders Murillos "Die Anbetung des Heiligen Antonius". In der Schatzkammer befindet sich Goyas Meisterwerk "Die Heiligen Justa und Rufina", das unbezahlbar ist.

Kunka alte Stadt

Cuenca wird aufgrund seiner gut erhaltenen, befestigten mittelalterlichen Stadt und seiner herrlichen vertikalen Bauweise, die von zwei Flüssen umgeben ist, die durch Erosion tiefe Täler gebildet haben, als Weltkulturerbestätte anerkannt. Die Stadt selbst ist auf wundersame Weise an Hängen gebaut. Cuenca gilt als eine der prächtigsten antiken Städte Spaniens und bietet kulturellen Touristen in Spanien endlose Schönheit.

Krankenhaus Sancti Crucis Sancti Pauli

Das Hospital de Sant Pau, entworfen von Vater und Sohn Montaner, gilt als eines der schönsten Krankenhäuser der Welt. 1997 wurde es in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und ist heute ein prächtiges Gebäude, das ein Museum, ein Kulturzentrum und eine elegante Rehabilitationsumgebung vereint. Das Krankenhaus besteht aus 48 kleinen Gebäuden, die mit bunten Mosaiken verziert sind und unterirdisch miteinander verbunden sind. Die Gebäude sind mit Gärten und Grünflächen geschmückt, und auf dem Eingangsgebäude befindet sich ein Turmspitze, von der aus man einen Panoramablick von oben hat.

Guier Palast

Der Palau Güell, der sich im Altstadtgebiet von Barcelona befindet, wurde von Gaudí für Herrn Güell entworfen und gebaut. Der Palast hat sechs Stockwerke, die jeweils einen anderen Designstil und eine andere Funktion aufweisen und Gaudís späteren architektonischen Stil widerspiegeln, wie er im Haus Batlló und Casa Milà zu sehen ist. Er wurde als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Das Eisenwappen der Familie Güell wird prächtig auf den Bögen präsentiert; das parabolische Bogendesign der zentralen Halle ist einzigartig und inspiriert von der Alhambra; die Vielfalt der Kamine markiert den Beginn von Gaudís gewagtem Kaminstil; und Gaudís geliebte Technik der Mosaikfliesen wird ausgiebig Schicht für Schicht in einer spektakulären Darstellung verwendet.